Experiment: 97 Prozent von 2.000 Personen folgten unbedacht verseuchten Short URLs

13. Dezember 2010, 12:11 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Sicherheits-App "safego" analysiert Short-URLs

Damit sich die Mitglieder von Facebook sicher am sozialen Netzwerk beteiligen können, hat Bitdefender das kostenlose Tool "safego" entwickelt, das die Nutzer-Accounts vor Malware und Spam schützt. Mittlerweile verwenden bereits mehr als 14.000 User das Analyse-Tool. Der Einsatz der Applikation lohnt sich: Bislang hat safego mehr als 20 Millionen Links überprüft und bei etwa 20 Prozent der Nutzer mindestens einen infizierten Link auf deren „Pinnwand" oder der „Pinnwand" ihrer Freunde entdeckt.

 

Weitere Informationen zu diesem Experiment unter www.malwarecity.com. Die Bitdefender-Sicherheits-App "safego" steht unter http://apps.facebook.com/bd-safego/ sowie unter http://www.bitdefender.de/site/Products/showSolutions/6/ kostenlos zum Download zur Verfügung.


  1. Experiment: 97 Prozent von 2.000 Personen folgten unbedacht verseuchten Short URLs
  2. Sicherheits-App "safego" analysiert Short-URLs

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+