Cybercrime ist in aller Munde, was jedoch oft vergessen wird: Die beste Netzwerk-Sicherheit ist nutzlos, wenn ein Eindringling unbeobachtet aufs Firmengelände gelangt oder Daten verloren gehen, weil ein Server den Geist aufgibt. Ein elementarer Bestandteil der IT-Sicherheit ist die physikalische Sicherheit. Ihre Aufgabe ist es, Gefahren durch physische Einwirkung auf IT-Systeme abzuwehren oder gar nicht erst entstehen zu lassen – das umfasst zum Beispiel Diebstahl, Wasserschäden, Feuer, Rauch und Gas, Staub und Schmutz, Elementarschäden sowie andere Risiken. Die Maßnahmen hierfür können sehr vielfältig sein und reichen von einem verschlossenen Rechnergehäuse, Videoüberwachung, Zutrittskontrollsystemen und Sensoren bis zum aufwendig geschützten Zugang zu einem Rechenzentrum. Welche physikalischen Sicherheitslösungen bevorzugen Sie? Die funkschau-Leser favorisieren eindeutig Videoüberwachungslösungen:
Auf dem dritten Platz landete „StarterSet DoorLock Pro“, ein vernetzbares Online-Zutrittssystem mit Videoaufzeichungsfunktion von Kentix. Diana Künstler gratulierte Patrick Becker.