Mit einem starken Anstieg der Angriffe auf mobile Geräte rechnet das Sicherheitsunternehmen McAfee für dieses Jahr. Auch dem »Hacktivism« schreibt das Unternehmen eine weiterhin wachsende Rolle zu.
Die Forscher des Sicherheitsanbieters gehen davon aus, dass mit dem zunehmenden Einsatz von Smartphones auch Angriffe auf diese mobilen Geräte zunehmen werden. Eine besondere Gefahr sieht McAfee in der Kombination von Botnetzen und Rootkits – gerade Android-Devices ließen sich so massenhaft mit Schadsoftware infizieren. Dabei würden Angreifer zunehmend versuchen, essenzielle Daten des Benutzers zu erspähen und durch Mitlauschen beim Homebanking finanziellen Schaden zu verursachen.
Aktivisten im Internet, die zur Durchsetzung ihrer Ziele auf illegale Methoden wie Datenklau oder DoS-Angriffe setzen, sieht McAfee in einer Findungs- und Stärkungsphase. So geht das IT Security Unternehmen davon aus, dass sich die Anonymous-Bewegung neu definieren muss, um zu überleben. Gleichzeitig erwarten die Autoren des Reports aber, dass die Formen physischen und digitalen Protestes stärker zusammen wachsen und zu konzertierten Aktionen führen werden. In diesem Zusammenhang ist auch 2012 mit einer verstärkten Durchleuchtung von in der Öffentlichkeit stehenden Personen durch die Netzaktivisten zu rechnen. Weitere Gefahren für das kommende Jahr sieht McAfee in Angriffen auf Cyber-Währungen, eingebettete Hardware und die öffentliche Infrastruktur.