Leistungsmesser

Handlicher Mini-OTDR

15. September 2011, 11:42 Uhr | David Ladner
Mini-OTDR von JDSU ermöglicht Zertifizierung von Glasfaserverbindungen und Fehlersuche.
© Anedis

Durch sein geringes Gewicht von nur 1,2 kg, mit OTDR-Moduleinschub, und seine handlichen Größe von nur 18 x 14 x 8 cm (3) soll der Mini-OTDR MTS-2000 ideal für alle optischen Messaufgaben zur Faserqualifizierung und Fehlerortung im Last-Mile- und Access-Bereich sein. Ein 12,5 cm Touchscreen-Farbbildschirm ermöglicht bereits vor Ort eine genaue Analyse der ermittelten Ereignisse.

 Alle für das MTS-4000 von JDSU vorhandenen optischen Messeinschübe, OTDR, optische Leistungsmesser, CWDM-Spektrumanalysator können mit dem MTS-2000 genutzt werden. Ebenso werden bereits vom MTS-4000 bekannte Softwarelösungen wie „FiberComplete“ unterstützt. Zwei USB- und eine Mini-USB-Schnittstellen erlauben den Anschluss von Peripheriegeräten und die Nutzung von USB-Mikroskopen für die Kontrolle von Steckerstirnflächen an Patchkabeln und in Patchfeldern. Zusammen mit der USB-Fiber-Probe P5000i sind schnelle Gut-/Schlecht-Analysen der optischen Anschlussflächen entsprechend IEC 61300 möglich.

Ausgestattet mit neuen Lithium-Polymer-Batterien wird eine Betriebszeit von mindestens acht Stunden gewährleistet. Damit kann das Gerät unabhängig vom Vorhandensein einer externen Stromversorgung überall eingesetzt werden. Optional lassen sich ein visueller Fehlerlokalisator, optischer Leistungsmesser, optisches Talkset sowie WiFi und Bluetooth im Grundgerät installieren.

Der mitgelieferte und integrierte PDF-Generator gestattet es, direkt am Einsatzort Messprotokolle zu erstellen. Die bereits aus den anderen Mo-dellen der MTS-Reihe bekannte Funktion der Kurvenüberlagerung ermöglicht es, im Bellcore-Format abgespeicherte Kurven auch von Messgeräten anderer Hersteller zu laden und als Grundlage für die Fehleranalyse zu verwenden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Viavi Solutions Deutschland GmbH

Matchmaker+