Kommentar: Sprachqualität
An der Praxis scheitert die Sprachqualität
Inhalt
- HD-Voice kommt nicht im Markt an
- An der Praxis scheitert die Sprachqualität
Um ein HD-Telefonat führen zu können, müssen allerdings sowohl die Telefone als auch die VoIP-Provider beider Gesprächspartner den G.722-Codec unterstützen. Im Idealfall nutzen beide Kommunikationspartner den gleichen VoIP-Anbieter. Außerdem muss das Download- und vor allem das Upload-Tempo des Internet-Anschlusses mindestens 100 KBit/s betragen. In der Praxis verwenden jedoch viele VoIP- und Mobilfunkanbieter ausschließlich die G.711- oder G.729-Codecs. Daher ist es kein Wunder, dass die Telefonnutzer noch nicht in den Genuss der verbesserten Sprachqualität kommen und sich mit verrauschten und schlechten Sprachsignalen zufrieden geben müssen.
Anbieter zum Thema
Anzeige