Als einer der ersten deutschen Hersteller hat der Sindelfinger Kommunikationsanbieter Innovaphone AG den neuen Standard WebRTC (Web Real-Time Communication) in seine VoIP-Telefonanlage integriert.
Marktforscher sprechen von einer weiteren technischen Revolution und sagen WebRTC ein enormes Marktpotential voraus. Der Grund: Der offene Standard ermöglicht es, Echtzeitverbindungen für Sprache, Video und Application Sharing direkt im Web-Browser zu realisieren. WebRTC kommt ohne zusätzliche Hard- oder Software aus - einzige technische Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein eines Browsers, der um die Funktion »Real-Time Communication« erweitert wurde. Innovaphone hat WebRTC in die VoIP-Telefonanlage und Unified Communications Lösung »Innovaphone PBX« eingebunden.
Mit Hilfe von WebRTC können Unternehmens-Websites interaktiv gestaltet werden: WebRTC schafft die technischen Voraussetzungen für den Innovaphone »Call Me Button«, der über kostenlose Java-Scripts in die Unternehmens-Website eingebunden werden kann, selbst dann, wenn keine Innovaphone PBX im Einsatz ist. Benötigt wird lediglich ein entsprechend lizenziertes Innovaphone VoIP-Gateway. Besucher der Website können über den »Call Me Button« mit nur einem Klick mit dem gewünschten Ansprechpartner in Kontakt treten, telefonisch, per Videoanruf oder per E-Mail, und sehen auf einen Blick, ob er gerade verfügbar ist.
Die Innovaphone-Vorstandsvorsitzende Dagmar Geer ist vom Potential der neuen Technologie überzeugt: »Ideal ist der ‚Call Me Button’ beispielsweise im Rahmen des Online-Verkaufsprozesses. Kunden können bei Fragen zu den Produkten viel direkter und unmittelbarer mit einem Ansprechpartner in Verbindung treten als etwa über ein Kontaktformular; der Draht zum Kunden ist weitaus direkter, was Verkaufsentscheidungen letzten Endes positiv beeinflussen kann«.