Die Argus-Tester von Intec hat neue Funktionen und wird auf dem Broadband World Forum in Paris sowie auf der Voice + IP Germany 2010 in Frankfurt vorgeführt.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Triple-Play-Anwendungen setzen immer mehr europäische Netzbetreiber auf VDSL2-Technik. Ein entscheidendes Problem dabei ist der breitere Frequenzbereich von VDSL2 gegenüber ADSL, der auch bei zuvor störungsfreien Leitungen für Probleme sorgen kann. Wie diese Störungen erkannt und behoben werden können, zeigt Intec mit seinen aktuellen Testern auf der internationalen Telekommunikations-Messe Broadband World Forum in Paris und der Voice + IP Germany 2010 in Frankfurt.
Highlight an den Intec-Ständen in Paris und Frankfurt ist der Triple-Play- und xDSL-Kombitester Argus 145 Plus. Das Gerät testet ohne Modulwechsel die Schnittstellen VDSL2, ADSL, SHDSL, Ethernet, ISDN sowie Analog und ermöglicht durch sogenannte Kupfertests (Cu-Tests) eine physikalische Leitungsqualifizierung ohne Synchronisierung mit der Gegenstelle.