Kind hat neue Hörgeräte vorgestellt, die sich erstmals direkt mit mobilen Geräten wie Smartphones verbinden und so beispielsweise Telefonate oder Musik wiedergeben können.
Der renommierte Hörgeräteakustiker Kind hat seine neuesten Hörgeräte mit iPhone und Co. vernetzt. Bisher war für die kabellose Signalübertragung zwischen Hörgeräten und Multimedia-Produkten noch ein zusätzliches Zwischengerät – ein sogenannter Streamer – nötig. Bei den Hörgeräten der neuen »KINDlink«-Familie werden die Tonsignale von den Apple-Produkten iPhone (5s, 5c, 5, 4s), iPad (Air, 4, mini retina, mini) und iPod touch (5. Generation) nun erstmals direkt per Bluetooth-Standard übermittelt. Telefonate, Musik, der Ton von Videos, die Navigations-Ansagen oder der Sprachsteuerungsassistent Siri können so ohne störende Umgebungsgeräusche auf den individuellen Hörverlust angepasst über die Hörgeräte wiedergegeben werden. Die Übertragungsreichweite beträgt bis zu zehn Meter.
Die zugehörige KINDiLink-App, die kostenlos im App Store heruntergeladen werden kann, bietet weitere Features, wie umfassendes Audio-Streaming sämtlicher Audiosignale (Telefongespräche, Siri, Musik oder Videos) drahtlos vom iPhone ins Hörgerät. Mit der App können die Hörgeräte zudem ferngesteuert werden. Lautstärke, Programme und Klang können bequem per iPhone eingestellt werden. Mit der KINDiLink-App können Apple-Produkte auch als externes Mikrofon genutzt werden. So kann beispielsweise das iPhone des Hörgeräteträgers bei einem Vortrag nahe beim Redner platziert werden. Die Wiedergabe des Tonsignals erfolgt dann direkt über die Hörgeräte. Mit der Geo-Tagging-Fuktion merkt sich die App häufig besuchte Orte und die in diesen Umgebungen verwendeten Hörgeräte-Einstellungen, die dann automatisch übernommen werden.