Das Monitoring-System erlaubt den Einbau von vier verschiedenen Empfangsgeräten, die von den jeweiligen Organisationen verwendet werden. Alle bei Messfahrten erfassten Feldstärkewerte werden gleichzeitig aufgezeichnet und zusammen mit den jeweiligen GPS-Koordinaten auf einer SD-Karte abgespeichert. Die Messwerte sind parametrierbar, zum Beispiel nach Zeit und Wegstrecke oder manuell. Später lassen sie sich auf einem PC grafisch auswerten, zum Beispiel in einer Straßenkarte oder auch in Verbindung mit Google Earth.
Bei dem RMS 4270 handelt es sich um ein Monitoring-System, das in dieser Form bisher nicht verfügbar war. Mit einem Grundpreis von zirka 12.000 Euro macht Kaitec eine Anschaffung für viele Funknutzer möglich, die sich bisher eine eigene Überwachung ihres Netzes nicht leisten konnten.