Keine Roaming-Gebühren mehr innerhalb der EU
Für Geschäftsreisende aus Deutschland kam nach der Rückkehr das böse Erwachen in Form von horrenden Roaming-Gebühren. Dem hat die EU bereits einen Riegel vorgeschoben, jetzt soll das Ganze noch einen Schritt weiter gehen.

Mit einer Deckelung wird zwar bereits verhindert, dass die Kosten in schwindelerregende Höhen steigen können. Trotzdem sind Roamingkosten der EU-Kommissarin Neelie Kroes weiterhin ein Dorn im Auge. Sie will nämlich - wie sie in einer Rede angekündigt hat - Roaming-Kosten innerhalb der EU komplett verbieten. Die Begründung dazu liefert sie auch gleich mit. Roaming widerspreche dem Grundsatz der Freizügigkeit. Dieser liegen nämlich dem europäischen Binnenmarkt zu Grunde und deshalb seien Roaming-Kosten kontraproduktiv, ist Neelie Kroes überzeugt.
Die EU-Kommisarin räumte zwar ein, dass den Providern bei der Nutzung externer Netze technische Kosten entstehen. Diese Kosten seien aber so gering, dass sie den Kunden nicht zusätzlich in Rechnung gestellt werden müssten. Wenn der Vorstoß von Kroes Zustimmung findet, kann die EU-Kommission schon bis Mitte 2014 zu einer Entscheidung zur Abschaffung der Roaming-Gebühren kommen.