Zum Inhalt springen
Zehn Regeln

Sicherheitskompass

Quelle: BSI und Polizei • 26.9.2013 • ca. 0:45 Min

Der Sicherheitskompass ist Hilfestellung und Praxisbeispiel in einem und vermittelt Regeln zu den zehn häufigsten Sicherheitsrisiken im Internet. Er wurde von der Polizeilichen Kriminalprävention und dem BSI bereits vor rund zehn Jahren entwickelt und nun grundlegend überarbeitet, neu gestaltet und mit praktischen Video-Tipps angereichert. Diese Clips und weitere Hinweise zeigen, wie jeder Nutzer sich durch technische Mittel und richtiges Verhalten vor Internetproblemen und -kriminalität schützen kann.

Die zehn Regeln des "Sicherheitskompass":

  • Verwenden Sie sichere Passwörter.
  • Schränken Sie Rechte von PC-Mitbenutzern ein.
  • Halten Sie Ihre Software immer auf dem aktuellen Stand.
  • Verwenden Sie eine Firewall.
  • Gehen Sie mit E-Mails und deren Anhängen sowie mit Nachrichten in Sozialen Netzwerken sorgsam um.
  • Erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Internet-Browsers.
  • Vorsicht beim Download von Software aus dem Internet.
  • Sichern Sie Ihre drahtlose (Funk-)Netzwerkverbindung.
  • Seien Sie zurückhaltend mit der Angabe persönlicher Daten im Internet.
  • Schützen Sie Ihre Hardware gegen Diebstahl und unbefugten Zugriff.

Den Sicherheitskompass mit weiteren Details finden Sie im Internet unter http://www.polizei-beratung.de/sicherheitskompass oder unter https://www.bsi-fuer-buerger.de.

Anbieter zum Thema