Zum Inhalt springen
M2M-Kommunikation, Internet-of-Things

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick nach Branchen

Autor:Quelle: iq! • 7.4.2015 • ca. 1:00 Min

iq! smart-home IoT
Insbesondere Anbieter von ganzheitlichen Smart-Home-Lösungen wie die Telekom oder Nest dienen als Musterbeispiel für die nutzerzentrierte Implementierung von IoT-Produkten.
© iq!

Anbieter zum Thema

Fitness: Im Fitness-Segment dominieren Newcomer wie Fitbit oder Jawbone und High-Tech-Unternehmen wie Apple und Samsung den Markt. Nur wenige der großen Sportartikelhersteller verfügen bereits über ein ausgereiftes IoT-Ökosystem – allen voran Adidas und Nike. Trotz teils starker, bereits existenter digitaler Infrastrukturen besteht hier meist noch erhebliches Potenzial auf Seiten der etablierten Anbieter.

Top 5 IoT-Anbieter Fitness

 

Score (von 100)

Fitbit

87,6

Adidas

80,9

Nike

77,9

Jawbone

70,2

Misfit

70,2

 

Haushaltsgeräte: Vor allem die Anbieter von integrierten Lösungen wie Parrot oder Netatmo erzielen im Segment Haushaltsgeräte einen hohen Score – dicht gefolgt von traditionellen Herstellern wie B/S/H oder Miele. Grundsätzlich gibt es in diesem Segment noch ganz erhebliches Potenzial – sowohl bei den Anbietern von Haushaltseinzelgeräten, als auch bei Newcomern wie etwa im Bereich Smart-Gardening, die bislang meist mit Einzelprodukten am Markt vertreten sind.

Top 5 IoT-Anbieter Haushaltsgeräte

 

Score (von 100)

Parrot

77,7

Netatmo

75,4

B/S/H

71,6

Miele

64,7

 Rach.io

64,2

 

Smart Home: Im Bereich Smart Home überzeugen ganzheitliche Lösungen, wie sie nest, Sony oder die Telekom anbieten. Sie dienen als Musterbeispiel für die nutzerorientierte Implementierung von IoT-Produkten. Auffallend ist, dass sich nur wenige etablierte Unternehmen aus dem Bereich Energieversorgung und keiner der bekannten Heizungshersteller unter den Top-Platzierten befinden.

Top 5 IoT-Anbieter Smart Home

 

Score (von 100)

Nest

95,7

Sony

88,6

Telekom

87,9

Philips

86,1

RWE

84,3