+++ Produkt-Ticker +++ Wireless-LAN-Experte Meru Networks hat mehrere Openflow-konforme WLAN-Lösungen im Portfolio. Zudem hat der Hersteller nun den Meru Collaborator vorgestellt, der insbesondere die Handhabung von Microsoft-Lync-Prozessen optimieren soll. Der Meru Collaborator ermöglicht WLAN-Nutzern, die Leistung von Microsoft Lync über Multivendor-Netzwerke zu nutzen. Die Lösung wurde auf dem Software-Defined-Networking-(SDN-)Controller Opendaylight installiert und arbeitet in Openflow-fähigen drahtgebundenen sowie drahtlosen Netzwerken. Zudem minimiere sie die Kosten und die Komplexität beim Management von Unified-Communications-Anwendungen, so der Hersteller.
„Die SDN-Lösungen von Meru belegen die Spitzenposition, wenn es um Openflow-kompatible Netzwerkzugriffe geht. IT-Abteilungen werden dadurch schneller und mobiler und sind nicht mehr von Anbietern abhängig“, erklärt Pascal Menezes, Lync Principal Program Manager bei Microsoft.
„Der Meru Collaborator ermöglicht es, QoS-Probleme im Netzwerk zu erkennen. Er liefert zudem Optionen zur Auflösung der Probleme und priorisiert den Verkehr in Openflow-fähigen drahtgebundenen und drahtlosen Multivendor-Netzwerken“, kommentiert Ajay Malik, Senior Vice President of Engineering and Products bei Meru Networks.
Meru ist nach eigenen Angaben der einzige WLAN-Anbieter, der von der Open Networking Foundation (ONF) die Konformität für seine Wireless-Lösungen erhalten hat. Die 802.11ac-Access-Points von Meru seien zudem 100-prozentig kompatibel zu Microsoft-Lync-Servern.
Weitere Informationen sind auf der Meru-Webseite zu finden.
802.11ac-Dual-Radio-Access-Points der Enterprise-Klasse
Lancom: Kostenlose WLAN-Optimierungslösung
CeBIT-Trends: Gigabit-WLAN, LTE und Hochsicherheit
WLAN-Controller als Cloud-Service
HP pusht Unified Networking und SDN
WLAN-Sicherheit in Zeiten von BYOD