Interview

Mit Java erfolgreich im M2M-Geschäft

27. August 2012, 9:31 Uhr | Diana Künstler
Andreas Hägele, Global-Head-of-Portfolio bei Cinterion Wireless Modules
© Cinterion

Die Entscheidung für eine Programmiersprache ist bei der Entwicklung von M2M-Applikationen erfolgskritisch. Warum ein Module-Hersteller der ersten Stunde auf Java setzt und gut damit fährt, das klärt das Interview.

Cinterion ist Pionier des boomenden M2M-Marktes. Heute als M2M-Business-Unit von Gemalto, entwickelt Cinterion seit mehr als 15 Jahren Module und Lösungen für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen. Die frühzeitige Entscheidung, standardkonforme auf Java-basierte M2M-Lösungen anzubieten, haben sich gegenüber proprietären Lösungen durchgesetzt und bieten auch für zukünftige Technologiegenerationen enorme Vorteile. funkschau hat mit Andreas Hägele, Global-Head-of-Portfolio, einen Experten zum Interview gebeten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mit Java erfolgreich im M2M-Geschäft
  2. Java-basierte Funkmodule
  3. Trends im M2M-Markt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gemalto M2M GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+