IT-Mittelstandsindex

Mittelstand steuert in die Sommerpause

16. Juli 2013, 13:01 Uhr | Verena Bunk, Analyst, techconsult
© Fujitsu/techconsult

Die wirtschaftliche Entwicklung der mittelständischen Unternehmen in Deutschland liegt weiterhin im Abwärtstrend. Auch die Investitionsbereitschaft in Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) ließ im Juni gegenüber Mai nach. Während sich die Umsatzaussichten für die kommenden drei Monate zwar auf niedrigem Niveau aber relativ stabil halten, könnte die Ausgabenbereitschaft in IT-/TK-Produkte und -Lösungen über die Sommermonate hinweg nachlassen.

Die beginnende Ferienzeit hinterlässt erste Spuren: Die wirtschaftliche Dynamik der mittelständischen Unternehmen ließ im Juni gegenüber Mai spürbar nach. Der Index der realisierten Umsätze sank um fünf Punkte von 112 auf 107 Punkte. Deutliche Umsatzeinbußen mussten vor allem die Handelsunternehmen und die Versorger hinnehmen, deren Indizes deutlich unter 100 Punkten lagen und deren Unternehmen mit steigenden Umsätzen somit nur noch eine Minderheit ausmachten. Keinen Grund zur Klage dürften dagegen die Finanzdienstleister und die Industrieunternehmen haben. Ihre Indikatoren erreichten Werte von 133 bzw. 122 Punkten und zeigen, dass die Unternehmen mit gestiegenen Umsätzen stark in der Überzahl waren.

Die wirtschaftlichen Perspektiven für die kommenden drei Monate halten sich relativ konstant: Mit 112 Punkten liegt der Index einen Punkt über dem Niveau vom Mai. Trotz bevorstehender Urlaubszeit lässt der Indikator auf Umsatzwachstum hoffen. Der Mittelstand blickt grundsätzlich zuversichtlich auf die nächsten drei Monate, von allen Wirtschaftszweigen ist eine positive Umsatzentwicklung zu erwarten. Überdurchschnittlich optimistisch ist die Stimmung im Finanzgewerbe und in der Industrie. In allen anderen Branchen liegen die Umsatzerwartungen zwar unter dem Durchschnittswert, dennoch überwiegen die Unternehmen mit steigenden Umsatzerwartungen.


  1. Mittelstand steuert in die Sommerpause
  2. Jahresvergleich
  3. Hardware-Ausgaben
  4. Software-Ausgaben
  5. Kommunikationsprodukte
  6. Service-Ausgaben
  7. Über den Mittelstandsindex

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Matchmaker+