Modem für EFM-Services über Kupfer

11. April 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Rad hat jetzt die Verfügbarkeit des neuen G-SHDSL-bis-Modems (Symmetric High Bit Rate DSL) ASMI-54 bekannt gegeben. Es ist in Zwei-, Vier- und Achtdrahtversion erhältlich.

Die Achtdrahtversion unterstützt durch die Bündelung (Bonding) von vier gebündelten Kupferpaaren Bandbreiten bis zu 22,8 MBit/s. Das Modem nimmt mehrere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bis zu 5,7 MBit/s auf und überträgt sie auf eine Kupferdoppelader.

 

„Das ASMI-54 verhindert, dass der Ausfall oder das Hinzufügen einer Verbindung zum Abbruch der Datenübertragung in den übrigen Drähten der Gruppe führt oder die Kapazität der Gruppe sinkt, wenn eine neue Verbindung mit niedrigerer Datenrate hinzugefügt wird“, erläutert Meira Erez, Product Line Manager bei Rad. „Die Lösung für Kupferleitungen ist besonders interessant für Netzbetreiber, die EFM-Services (Ethernet in the First Mile) dort anbieten wollen, wo Glasfaser nicht vorhanden ist“, so Erez weiter. „Ebenso ist das ASMI-54-G-SHDSL-Bis- Modem für die wachsende Zahl von Geschäftskunden geeignet, die genau diese Bandbreiten-Nische für ihre Anwendungen benötigen.“

 

Besonders bemerkenswert am ASMI-54 seien jedoch die im Vergleich zu anderen G.SHDSL.bis-Geräten vielfältigen Schnittstellenoptionen. Neben E1- und T1-Ports bietet die Rad-Lösung auch vier Ethernet-Ports mit integriertem Switch. Das ASMI- 54-G.SHDSL.bis-Modem unterstützt auf der Grundlage der IEEE-Standards 802.1p und 802.1q-VLAN-Tagging mit vier Priorisierungsebenen und ermöglicht es so den Netzbetreibern, differenzierte Ethernet- Services anzubieten. Diagnose-Tools für die schnelle Erkennung und Isolierung von TDM- (Time Division Multiplexing) und Ethernet-Netzwerkproblemen tragen zur Senkung von Betriebskosten und Netzausfallzeiten bei.

 

Rad Data Communications, 85521 Ottobrunn-Riemerling,

Telefon: (089) 665 927-0, www.rad-data.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+