Zum Inhalt springen
IT- und Netzwerkfirmen

Enterprise-Aktivitäten in zweiter Firma gebündelt

Autor: Bernd Reder • 12.2.2010 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Motorola teilt sich in zwei Firmen auf
  2. Enterprise-Aktivitäten in zweiter Firma gebündelt
Soll die Nachfolgefirma führen, die Enterprise-Produkte vermarktet: Greg Brown.
Soll die Nachfolgefirma führen, die Enterprise-Produkte vermarktet: Greg Brown.

An der Spitze des zweiten Motorola-Nachfolgers wird Jhas derzeitiger Co-CEO Greg Brown stehen. In diesem Unternehmen sind die Aktivitäten auf den Sektoren Carrier-Ausrüstung (Mobilfunk), Wireless LANs, Barcode-Scanner und Handheld-Rechner für die Industrie gebündelt.

Ein Teil der Produkte kam durch die Übernahme von Symbol im September 2006 ins Haus. Das gilt speziell für Wireless-LAN-Systeme, die allerdings vorzugsweise in Industrie und Handel eingesetzt werden.

Zudem bietet Motorola nach wie vor Funkgeräte für Behörden und Firmen an, außerdem dem RFID-Lösungen (Radio Frequency Identification) für den Handel und die Industrie.

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2009 stammten 26 Prozent der 2 Milliarden Dollar der Enterprise-Mobility-Gruppe aus dem Raum EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). Damit ist diese Region nach Nordamerika (58 Prozent) der wichtigste Teilmarkt.

Die Enterprise-Mobility- und Network-Sparte soll auch die Verbindlichkeiten von Motorola übernehmen. Diese belaufen sich auf 3,3 Milliarden Dollar. Der Umsatz der neu geschaffenen Firma wird ebenfalls bei etwa 11 Milliarden Dollar liegen.