Zum Inhalt springen
C4B präsentiert mit Xphone Connect die neueste Generation seiner Unified-Communications-Lösung

Nahtlose Business-Kommunikation für mobile Mitarbeiter

+++ Produkt-Ticker +++ C4B Com For Business hat die neueste Generation seiner Unified-Communications-(UC)Lösung Xphone präsentiert: Xphone Connect. Mit Xphone Connect setzt C4B nach eigenem Bekunden auf eine klar User-zentrierte Lösung. Alle Kanäle, sämtliche Kontakte und die gesamte Kommunikationshistorie ständen den Nutzern gebündelt zur Verfügung - ob am PC oder mobil via Smartphone. Verkaufsstart der neuen Lösung ist im Frühjahr 2015.

Autor:LANline/pf • 28.11.2014 • ca. 1:55 Min

141128_C4B_XPhone_Connect_Client

Alle Kommunikationskanäle werden laut Hersteller im „Xphone Client“ gebündelt und lassen sich – je nach Bedarf – fließend wechseln beziehungsweise um zusätzliche Kanäle oder Personen erweitern. In einem zentralen Stream sehe der Mitarbeiter dabei immer eine vollständige Historie aller Konversationen – gleichgültig ob Telefon, Chat, Fax, Voicemail, Mobile oder Desktop Sharing.

Mehr zum Thema:

Mit Xphone Connect trägt C4B nach eigenem Bekunden den beiden zentralen Trends Rechnung, die die Arbeitswelt aktuell prägen: Mobilität und BYOD. Bislang seien die Vorteile, die CTI und UC für den Arbeitsalltag bedeuten, größtenteils auf das Büro beschränkt gewesen. Diese Beschränkung hebe C4B mit seinem neuen Modul „Anydevice“ endgültig auf.

Ob Zugriff auf Kontaktdaten, Anzeige der Erreichbarkeit oder CTI-Funktionen wie Makeln, Rückfragen und Halten: Mit Anydevice könne jedwedes Endgerät als vollwertiges UC-Telefon genutzt werden, so der Hersteller. Mitarbeiter im Home Office könnten so mit ihrem privaten Festnetz- oder Mobiltelefon ebenso komfortabel wie im Büro Gespräche weiterverbinden oder Konferenzen einrichten.

Dank Anydevice werde darüber hinaus nicht nur bei allen ausgehenden Gesprächen die Büronummer angezeigt. Es sollen auch keine Telefonkosten auf dem privaten Anschluss anfallen. Für eingehende Telefonate greife die neue „Follow-me“-Funktion, mit der alle Anrufe, die auf der Büronummer eingehen, automatisch auf die gewünschte Nummer umgeleitet werden. Gleichzeitig würden Präsenz- und Erreichbarkeitsstatus übertragen und den Kollegen angezeigt.

Mit den „Xphone Connect“-Apps für Iphone und Android könnten beispielsweise Gruppen-Chats auch vom Smartphone geführt und Abstimmungen innerhalb des Teams so problemlos auch von unterwegs erledigt werden. Der Übergang zwischen den Endgeräten gestalte sich dabei nahtlos: Chats, die am Büro-PC begonnen wurden, könnten unterwegs am Mobiltelefon fortgeführt werden.

Eine deutliche Vereinfachung verspricht nach Aussage des Herstellers auch das neue Konferenzmodul: Telefonkonferenzen sollen sich mit einem Klick in Outlook einrichten lassen. Dank der optionalen Komfort-Authentifizierung würden die Teilnehmer automatisch – sprich: ohne PIN-Eingabe – identifiziert. Dank der „Active Speaker“-Funktion werde angezeigt, welcher Konferenzteilnehmer aktuell spricht.

Eines der zentralen Ziele moderner UC-Lösungen sei die Optimierung von Kommunikationsprozessen, so der Hersteller: Mit seinem neuen „Business Intelligence“-Modul „Analytics“ liefere Xphone Connect hierfür die ideale Basis. Übersichtliche Grafiken und klar gegliederte Dashboards gäben Antwort auf die Fragen nach Anrufaufkommen, durchschnittlicher Telefondauer, Erreichbarkeit und vielem mehr.

Weitere Informationen finden sich unter www.c4b.de/de/produkte/xphone-connect/.

C4B Xphone Connect: Alle Kommunikationskanäle werden im "Xphone Client" gebündelt und lassen sich - je nach Bedarf - fließend wechseln beziehungsweise um zusätzliche Kanäle oder Personen erweitern.