»Super-Apps« für Blackberry-Smartphones

Neue Plattform
 für Business-Anwendungen

30. September 2010, 15:38 Uhr | Folker Lück
Blackberry-Smartphone: Künftig mehr Apps für Unternehmen

Der Hersteller Research In Motion hat mit der »Blackberry Enterprise Application Middleware« eine Entwicklungsplattform gestartet, die es kommerziellen Entwicklern erleichtern soll, »Super App«-Unternehmensanwendungen und -Services für Blackberry-Handys zu erstellen.

Die Blackberry Enterprise Application Middleware beinhaltet verschiedene Schnittstellen zur Anwendungsentwicklung (APIs), Libraries und Server-Software, die es einfacher machen sollen, so genannte »Super Apps« zu kreieren. Diese haben auf Instant Data Push und Alerts Zugriff, können effiziente Datenübertragungen mit Unternehmens-Anwendungen nutzen und die Abfrage von Geo-Location, derzeitigem Kamerabild, Verfügbarkeit laut Kalender, Gerätetyp und weitere Informationen von einem Endgerät erleichtern. Zudem soll es künftig möglich sein, die Plattform mit beliebten Anwendungsentwicklungsplattformen wie IBM Web Sphere, Oracle Fusion Middleware sowie den mobilen Plattformen von SAP und Sybase zu nutzen, und diese entsprechend zu integrieren.

»Blackberry Enterprise Application Middleware erleichtert die Integration von Unternehmensfunktionen in Smartphone-Anwendungen, die zurzeit auf anderen mobilen Plattformen nicht verfügbar sind oder einfach erstellt werden können«, sagt Alan Brenner, Senior Vice President bei Research In Motion. Die Plattform solle für strategische Alliance Partner, Unternehmenskunden, Systemintegratoren sowie unabhängige Softwareanbieter neue Möglichkeiten im Bereich der Entwicklung von Unternehmensanwendungen schaffen, erklärte Brenner.

Die ersten BlackBerry Enterprise Application Middleware Libraries sollen noch dieses Jahr in einer geschlossenen Beta-Phase verfügbar sein. Zusätzliche Libraries sind ab 2011 geplant. Weitere Informationen unter www.blackberry.com/developers/beam.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+