Telefon aus der Zukunft

Nokia zeigt »Gummi«-Smartphone

28. Oktober 2011, 14:48 Uhr | Lars Bube

Die Entwickler in den Laboren von Nokia zeigen mit dem »Kinetic Device« einen Blick auf das Smartphone der Zukunft: Es wird gesteuert, indem man das flexible Gehäuse und Display verbiegt.

Mit der Präsentation des Prototypen »Kinetic Device« zeigen die Entwickler von Nokia einige spannende Innovationen für das Smartphone der Zukunft. Am auffälligsten an dem Gerät ist, dass es biegsam ist, als wäre es ein Spielzeug aus Gummi. Neben Gründen der Stabilität hat dies vor allem einen Zweck: Das Telefon lässt sich über verschiedene Verformungen seines Gehäuses steuern.

So können beispielsweise Bilder herangezoomt werden, indem man das Gehäuse auseinander biegt. Zum Verkleinern wird es wieder zusammen gedrückt, als wolle man das Gerät zusammenklappen. Durch das Verbiegen diagonal gegenüberliegender Ecken (z.B. links oben und rechts unten) kann sich der Nutzer durch die Menüs navigieren. Zum Scrollen müssen die zwei Ecken der Oberseite hoch oder herunter gebogen werden. Auf gleiche Weise steuern die unteren Ecken die Lautstärke.

Nokia sieht in dem Prototypen eine wichtige Studie zur Erforschung natürlichen Bewegungen folgenden Steuerungsmethoden. Theoretisch könnte über die Biege-Bewegungen sogar Ladestrom produziert werden. Echte Smartphonetechnik ist bisher allerdings noch nicht in das Gerät ntegriert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Matchmaker+