Smartphone Eluga vorgestellt

Panasonic wagt neuen Mobilfunk-Anlauf in Europa

21. Februar 2012, 12:19 Uhr | Elke von Rekowski
Mit dem Smartphone Eluga will Panasonic in den europäischen Mobilfunkmarkt zurückkehren (Herstellerfoto).

In den europäischen Mobilfunkmarkt zurückkehren will jetzt das Unternehmen Panasonic. Das hat Laurent Abadie, CEO von Panasonic Europe, nun bekannt gegeben. Für das kommende Geschäftsjahr strebt Panasonic 1,5 Millionen verkaufte Smartphones in Europa an.

Weltweit plant Panasonic bis zum Ablauf des Geschäftsjahrs 2015 immerhin 15 Millionen Endgeräte zu verkaufen. »Die Stärke der internationalen Marke Panasonic und unsere langjährige Erfahrung mit vernetzten Technologien - zum Beispiel der Verbindung mobiler Endgeräte mit Unterhaltungselektronik - gibt uns das Selbstvertrauen für den Einstieg in das europäische Smartphonegeschäft. Wir erwarten einen sehr erfolgreichen Start«, sagt Toshiya Matsumara, General Manager und Head of Mobile Communications bei Panasonic System Communications Europa.

Mit der Ankündigung hat Panasonic auch das erste Smartphone für den europäischen Markt vorgestellt: Das Modell mit dem Namen Eluga soll als Outdoor-Smartphone im Markt positioniert werden und ist wasser- und staubgeschützt.

Das Gerät ist mit einem vergleichsweise dünnem Gehäuse und einem 4,3 Zoll (10,9 cm) großen QHD (960x540) Display ausgestattet. Die staub- und wasserfestigkeit ist nach dem IP5X, bzw. IPX7 Standard ausgelegt. Laut Herstellerangabe arbeitet das Smartphone selbst nach einer halben Stunde in einem Meter Wassertiefe noch einwandfrei. Darüber hinaus wird Near-field Communication (NFC) unterstützt und ermöglicht so Interaktionen ohne Kabel oder Berührungen, beispielsweise beim bargeldlosen Bezahlen. Wann und zu welchem Preis das Eluga erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Matchmaker+