PIK Convention zeigt neue Trends der AV-Technik
Am 19. September fand in Berlin die PIK-Convention der PIK AG statt. Mit über 65 Ausstellern aus dem Bereich Medientechnik und UCC-Systemlösungen war die Ausstellungsfläche auf dem TEC Event Campus komplett belegt. Auch die Liste der Vorträge konnte sich sehen lassen.


Anbieter zum Thema
Nach der Begrüßung der Fachbesucher und Aussteller durch „Chief Sales Officer“ Daniel Gallin warf Michael Blackman, Managing Director der Integrated Systems Events (ISE), einen Blick auf die Zukunft der AV-Branche. Dabei stehen immersive und auch experimentelle Installation ganz oben auf der Liste der technischen Weiterentwicklungen. Hinzu kommen die neuen Möglichkeiten durch VR und AR, sowie eine stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit und geringeren Strom- und Materialverbrauch. Die ISE werde diesen Entwicklungen im kommenden Jahr durch die neue Ausstellungsfläche in Halle 8 Rechnung tragen, in der in mehr als 20 Demoräumen die Szenarien live und intensiv zu erleben sein werden. Hinzu kommt eine Start-up-Area, inklusive Pitch-Bühne für junge und innovative Unternehmen.
Auf Seiten der Aussteller fiel die kompetente Besetzung der Stände auf. Trotz mehrerer zeitgleich stattfindenden Events (wie zum Beispiel die Digital X in Köln) fanden sich in Berlin die Sales Engineers und Vertriebsprofis der Hersteller ein. Selbst in die Tiefe gehenden Fragen wurden kompetent und umfangreich beantwortet. So zum Beispiel am Stand von Sony Professional Displays. Mit dem FW-85BZ40L wurde ein tiefschwarzes und absolut blendfreies 85-Zoll-Display präsentiert.

Selbst ein Strahler, der direkt auf den Bildschirm gerichtet war, erzeugte keinerlei Blendeffekt. Damit ermöglicht der Konferenzbildschirm eine hochwertige Darstellung auch in diffusen und komplexen Beleuchtungssituationen.
AudioCodes zeigte mit der RXV Cam360 ein autarkes Kamerasystem, das in kleinen Räumen alle Teilnehmer gleichberechtigt in den Fokus integriert. Dabei lässt sich zur Einzelansicht der Teilnehmer auch eine Panoramaansicht zuschalten. Diese Kombination ist aktuell neu am Markt und verschafft einen besseren Überblick über das Meeting.
Insgesamt waren drei Trends deutlich zu spüren
- Zum einen kommen vermehrt Videobars, also All-in-one-Systeme mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofonen auf den Markt. Für einige Hersteller sind diese Modelle die ersten ihrer Art im Sortiment.
- Auch der Bereich der PTZ-Kameras, also bewegliche Modelle mit AI, die dem Sprecher folgen können, kommen zunehmend in die Portfolios der Hersteller, wie zum Beispiel bei Canon und Crestron.
- Und zum anderen sind im Bereich Displays modulare LED-Videowalls stark im Kommen. Diese ermöglichen die unterschiedlichsten Bildformate wie 16:9 oder 21:9 und passen sich damit ideal an die Räumlichkeiten sowie den Möglichkeiten aktueller Konferenzsoftware an. Damit scheint die Zeit der Beamer mittelfristig vorbeizugehen.
Spannend ist die Entwicklung der ersten farbigen E-Ink-Displays von Sharp, die während der Darstellung der Inhalte keinen Strom mehr benötigen. Das könnte künftig den Digital-Signage-Bereich revolutionieren.
Der Tag klang mit einem Get-Together und vielen zufriedenen Gesichtern aus.