Zum Inhalt springen
Rheinmetropole im Monsterfieber

Pokémon-Bahn in Düsseldorf gestartet

Nachdem Pokémon-Fans bereits die Girardet-Brücke auf der Düsseldorfer Königsallee praktisch lahmgelegt hatten, fuhr jetzt eine besondere Straßenbahn durch die Straßen der Rheinmetropole. An Bord waren 77 Pokémon-Jäger, die über die App »Pokémon Go« den digitalen Ungeheuern Rattfratz, Taubsi und Zubat nachgestellt haben.

Autor:Elke von Rekowski • 5.8.2016 • ca. 0:40 Min

Eine Pokémon-Bahn ist jetzt in Düsseldorf gestartet.
© Vodafone

Eine Bahn der ganz besonderen Art fuhr jetzt durch Düsseldorf. An Bord der 56 Jahre alten Retro-Straßenbahn: 77 Pokémon-Jäger, die über die App »Pokémon Go« den digitalen Ungeheuern Rattfratz, Taubsi und Zubat nachgestellt haben. Damit ist die Monsterjagd in der NRW-Landeshauptstadt um eine Facette reicher. Zuvor hatten Pokémon-Fans die Girardet-Brücke auf bekannten Königsallee wochenlang quasi lahmgelegt, weil sich dort die virtuellen Monster tummelten.

Schon von weitem war die Bahn an zahlreichen Pokémon-Symbolen zu erkennen. Damit den Jägern bei der digitalen Großwildjagd keines der Ungeheuer durch die Lappen ging, wurde die Bahn von Vodafone mit einem kostenlosen WLAN ausgestattet. Über zehn LTE-Router erfolgte der Highspeed-Zugang. Aus gutem Grund: Denn je geringer die Latenzzeiten, desto schneller sehen die Gamer die Pokémon auf den virtuellen Landkarten - und können gleichzeitig chatten und im Netz ohne Ruckeln surfen.

Darüber hinaus legte das Unternehmen zahlreiche »Pokémon Lock-Module« entlang der Strecke an den »PokéStops« aus. So konnten die Monsterjäger auf der rund dreistündigen Fahrt kräftig Beute machen.