Zum Inhalt springen
Konferenz-Whiteboard vorgestellt

Huawei: IdeaHub S3 als Baustein für intelligente Arbeitsplätze

Huawei hat sein Top-Konferenz-Whiteboard, den IdeaHub S3, auf der IT-Si-cherheitsmesse it-sa in Nürnberg vorgestellt. Dieses Endgerät soll die Zusammenarbeit in Unternehmen durch Nutzung von KI-Technik optimieren, um intelligentere, effizientere und nutzerfreundlichere Meeting-Erlebnisse sicherzustellen.

Autor: Jörg Schröper • 8.10.2025 • ca. 1:45 Min

Ümit Subas (links) und Jörg Karpinski (rechts) präsentieren den IdeaHub S3 auf der it-sa 2025
Ümit Subas (links) und Jörg Karpinski (rechts) präsentieren den IdeaHub S3 auf der it-sa 2025.
© Huawei

Der Huawei IdeaHub S3 sei ein entscheidender Entwicklungsschritt hin zu intelligen-teren Arbeitsplätzen und optimaler Kommunikation, so Huawei. Man habe ihn basierend auf der „KI + Architektur“-Idee entwickelt, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und die Teamproduktivität mit einer Reihe von hochentwickelten Funktionen zu verbessern.

„Der neue IdeaHub S3 optimiert die Kommunikation durch eine noch bessere Audio- und Videoqualität, Echtzeitinterpretation und Zusammenfassungen von Meetings“, sagte Jörg Karpinski, Sales Director & Director Public Business, Huawei Deutschland. „Mit dieser Einführung wollen wir die Kommunikation und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen verändern und neu definieren, was es bedeutet, ein präziseres, intelligenteres und sichereres KI-Erlebnis zu bieten.“

„Acondistec und Huawei haben eine umfassende Kooperation in mehreren Bereichen aufgebaut, und unsere Partnerschaft beim Vertrieb der eKit-Lösungen entwickelt sich sehr positiv. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit dem IdeaHub noch weiter auszubauen, so dass wir als Unternehmen gemeinsam wachsen können“, sagte Ümit Subas, CEO Acondistec. Der IdeaHub S3 biete durch seine hohe KI-gestützte Audio- und Videoqualität ein ausgezeichnetes Benutzererlebnis – so werden Videokonferenzen nicht nur effizienter, sondern auch viel entspannter.

• KI-gestützte Bildoptimierung: Diese Funktion sorgt dafür, dass jede Präsentation lebendig und klar ist, während man durch die integrierte HD-Cloud-Konferenzfunktion ohne zusätzliche Kosten ganz einfach in Verbindung bleiben kann.

• Sound: Die Audioqualität wird durch ein 24-Mikrofon-Array mit 15-Meter-Tonaufnahme und KI-gestützter Rauschunterdrückung verbessert. Damit die Teilnehmer konzentriert bleiben, blockiert Acoustic Baffle 2.0 unerwünschte Geräusche und sorgt so für eine ablenkungsfreie Umgebung.

• Intelligente Funktionen für eine reibungslose Teamarbeit: Der IdeaHub S3 verwandelt Meetings mit seinen Fähigkeiten und Funktionen in dynamische und interaktive Sessions.

• Bessere Übersicht durch mehrere Fenster: Das Gerät unterstützt bis zu neun Fenster in einem einzigen Meeting, so dass mehrere Blickpunkte gleich-zeitig geteilt werden können, mit Layouts, bei denen sich die Perspektive an-passen lässt.

• Präzise Fernsteuerung: Die optimierte Fernbedienung biete höchste Genauigkeit beim Zeichnen und Auswählen und mache den Ideenaustausch einfach und präzise.

• Reibungslose Konnektivität: Bidirektionale Konnektivität und interaktive Funktionen sorgen für eine reibungslose Teamarbeit, während ein 66-W-Typ-C-Anschluss das Gerät mit Strom versorgt. So bleiben auch längere Meetings unterbrechungsfrei.

Die Einführung des IdeaHub S3 soll die Mission von Huawei unterstreichen, durch kontinuierliche Innovation nahtlose Verbindungen und Zusammenarbeit zwischen Einzelpersonen, Teams und Organisationen zu fördern. Huawei will nach eigenem Bekunden die Herangehensweise „KI + Architektur“ weiterentwickeln und das Kundenerlebnis in allen Szenarien neu definieren – von der Meeting-Zusammenarbeit bis hin zur Entscheidungsfindung.