Mit KI den größten Nutzen aus Geodaten ziehen
- Präzise Geodaten und KI für 5G
- Mit KI den größten Nutzen aus Geodaten ziehen
Aufgrund der Störanfälligkeit hochfrequenter 5G-Signale und der Notwendigkeit, mehr Basisstationen zu errichten, ist die Planung solcher neuer Netze ungleich komplizierter, als es bei Mobilfunknetzen älterer Generationen der Fall war. Um den Netzausbau zügig, effizient und wirtschaftlich zu gestalten, ist der Einsatz moderner Technik nötig. Hochpräzise, dreidimensionale Karten, die helfen, Standorte für Basisstationen festzulegen und Funkzellen zuzuschneiden, sind ein wichtiger Punkt. Mit künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) lässt sich der Planungsprozess noch weiter verfeinern und die Karte noch granularer darstellen. So kann eine KI lernen, abweichende 3D-Objekte zu erkennen, festzuhalten und zu klassifizieren. Dazu zählen Litfaßsäulen, Begrenzungspfähle, Baumstämme, Baumwipfel oder Gebäude. Sie gibt damit Aufschluss darüber, wie geeignet ein bestimmter Standort für eine Basisstation ist.
Außerdem können Netzplaner und Hochfrequenztechniker KI-Technik auf Netzdaten anwenden, um die Netzauslastung zu analysieren und besser zu verstehen. Sobald ein ML-Modell auf die Netzdaten trainiert ist, kann der Netzbetreiber dieses Modell nutzen, um die Zellsignale zu verbessern. KI und Machine Learning auf diese Weise einzusetzen hilft, leistungsstärkere Netze zu errichten, die sich dynamisch und in Echtzeit automatisch an sich ändernde Gegebenheiten anpassen. Mobilfunkbetreiber können auf diese Weise auf Veränderungen in der Umgebung der Basisstationen reagieren und gleichzeitig mehr Nutzen aus ihrem Netz und den ihnen zur Verfügung stehenden Frequenzbereich ziehen.
5G in einer Post-Corona-Welt
Dem Einsatz hochpräziser ortsbezogener Daten, hochauflösender Karten und künstlicher Intelligenz kommt beim 5G-Netzausbau eine entscheidende Rolle zu. Netzplaner und Anbieter benötigen solche Daten und die Einsichten daraus, um die Komplexität beim Ausbau von 5G-Netzen zu beherrschen. So können sie effizient und wirtschaftlich ein intelligentes Funknetz bereitstellen, das die nächste Generation der Hochgeschwindigkeitskonnektivität ermöglicht. Als Plattformanbieter für ortsbezogene Daten und aufgrund seiner Erfahrung im Erstellen präziser Karten kann Here Technologies Netzbetreibern helfen, die neuen Netze schneller und kostengünstiger zu planen, damit der dringend benötigte Ausbau möglichst zügig stattfinden kann.
Mark Yao ist Director Product-Management bei Here Technologies, www.here.com.