Zum Inhalt springen
Managed-Services

Flexibilität spart Zeit und Kosten

Dr. Olaf Franke, Senior Software-Consultant bei BMC Software • 28.8.2012 • ca. 0:35 Min

Auf gleiche Weise wie IT-Service-Management dazu beiträgt, die Effizienz und Reaktionsfähigkeit eines Unternehmens zu verbessern, können auch die Methoden, mit denen die Lösungen bereitgestellt und gewartet werden, signifikante Auswirkungen auf die Rentabilität und IT-Performance des Unternehmens haben. IT-Abteilungen, deren Mitarbeiterstab für eine kosteneffektive Unterstützung der IT-Service-Management-Infrastruktur nicht ausreicht, dürften die Vorteile eines SaaS-Bereitstellungsmodells überzeugen.

Eine SaaS-Lösung ermöglicht die schnelle Einrichtung und Ausführung von Anwendungen, vor allem dann, wenn man nicht über die entsprechend qualifizierten Mitarbeiter verfügt. Bestenfalls enthält die Lösung Best-Practices und bietet eine standardisierte IT-Infrastructure-Library-basierte (ITIL)-Konfiguration.  Eine SaaS-Lösung, die schon zur Bereitstellung der grundlegenden Funktionen stark angepasst werden muss, ist suboptimal – schließlich ändern sich die Geschäftsanforderungen an das Unternehmen im Verlauf der Zeit. Die Option eines problemlosen, kostengünstigen und gleichzeitig schnellen Wechsels zwischen Servicebereitstellungsmodellen ist daher von enormer Bedeutung.

Anbieter zum Thema