Zum Inhalt springen
Start-Up »Smart Things«

Samsung investiert 200 Millionen in Smart-Home

Nach der Nest-Übernahme von Google wagt Samsung einen ähnlichen Schritt. Die Koreaner kaufen das Start-Up »Smart Things«, das sich auf Heimautomatisierung spezialisiert hat.

Autor: Peter Tischer • 18.8.2014 • ca. 0:35 Min

Samsungs Smartphone-Verkäufe stagnieren - auch deshalb kaufen die Koreaner nun im Smart Home-Segment zu (Bild: Samsung)

Samsung kauft das Start-Up »Smart Things« für 200 Millionen Dollar. Das aus einem Kickstarter-Projekt hervorgegangene Unternehmen hat sich auf Heimautomatisierung spezialisiert und bietet mit »Know and Control Your home Kit« beispielsweise ein Hub für die eigenen vier Wände an, das verschiedene Sensoren des Herstellers verwalten kann. Neben der Raumtemperatur oder der Beleuchtung können damit auch elektronische Geräte gesteuert werden. Seit dem Projektbeginn auf Kickstartet konnte Smart Things 15 Millionen Dollar Finanzierungen einnehmen.

Die Koreaner wollen sich damit wie schon Google mit seiner Nest-Übernahme Anteile im aufstrebenden Smart-Home-Markt sichern. Gleichzeitig macht Samsung so seine Smartphones populärer, wenn eine native Einbindung von Smart Home-Funktionen gelingt. Samsung hatte zuletzt mit rückläufigen Verkaufszahlen bei Smartphones sowie mit daraus resultierenden rückläufigen Gewinnen zu kämpfen – und dass schon seit drei Quartalen in Folge.