Maschinenbauer, die ihren Kunden eine dezentrale Zugriffs- und Überwachungslösung anbieten wollen, ohne in teure Infrastruktur zu investieren, können dazu auf den Virtual Support Engineer Service von Rockwell Automation zurückgreifen.
Drahtlos zum intelligenten Haus
Bewährte Technik in neuem Gewand
Die dezentrale Überwachungslösung bietet laut Hersteller eine proaktive, IT-freundliche Zugriffsmöglichkeit, mit der OEMs technische Probleme identifizieren und beheben, geplante und präventive Instandhaltungsmaßnahmen proaktiv durchführen und ihren installierten Maschinenpark zur Leistungsoptimierung überwachen können.
Die Möglichkeit, von beliebigen Standorten aus eine preislich attraktive und dabei sichere Support-Lösung anzubieten, stelle für OEMs ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal im globalen Wettbewerb dar, so Rockwell weiter. Mit dem Virtual Support Engineer greifen OEMs in einer hochsicheren Umgebung auf ihre Anlagen zu.
Während die meisten anderen Lösungen auf dem Markt die Daten bidirektional über eine Firewall übertragen würden, basiere diese Technik ausschließlich auf IT-geprüfter Outbound-Kommunikation. Dies schütze vor Viren aus dem ankommenden Datentransfer. Weitere Funktionen wie aufgezeichnete Logins, eingehende Audit Trails, Videoaufzeichnung und die Möglichkeit für die Endanwender, Zugriffsrechte erst auf Anfrage zu gewähren, sollen die Sicherheit zusätzlich verbessern.
Mehr Informationen unter www.rockwellautomation.de.