Kommentar: Skype und Lync von Microsoft
Was wird für Skype Connect benötigt?
Inhalt
- Skype, der Gebührenkiller
- Was wird für Skype Connect benötigt?
- IP-Kommunikation auf der sicheren Seite
- Unified-Communications-as-you-grow
Skype-Connect stellt relativ geringe Anforderungen an das Unternehmen. Für die Installation und den Betrieb von Skype-Connect sind folgende Komponenten notwendig:
- Der "Skype Manager", den Skype-Connect zur Verfügung stellt. Mit diesem Werkzeug werden die SIP-Profile für die Skype-Connect-Service festgelegt. Sollen auch eingehende Telefonate über diese Verbindung realisiert werden, dann lassen sich auch die Skype-Accounts und die entsprechenden Online-Telefonnummern generieren.
- Eine Skype-Connect zertifizierte SIP-PBX. Alternativ kann auch ein Skype-Connect-Gateway direkt an der ausgehenden Verbindung installiert werden. Das erspart die Umkonfiguration der PBX.
- Eine Internet-Verbindung mit genügend Bandbreite zur Übertragung des zusätzlichen Telefonverkehrs. Die Verbindung ins Internet muss den VoIP-Anforderungen (Paketverluste < 0.2%, Jitter < 10 Millisekunden) entsprechen und einen Round-Trip-Delay von kleiner als 200 ms zwischen den Netz des Benutzers und "sip.skype.com" aufweisen.
- Eine öffentlich erreichbare IP-Adresse, wenn die SIP-PBX an einem LAN hinter einer NAT-Firewall oder NAT-Router angeschlossen ist.
- Einen Bezahlmechanismus zur Begleichung der Skype-Kosten. Die so genannten Skype-Kredite müssen im Voraus beglichen werden. Hierzu stehen folgende Bezahlmethoden zur Verfügung: Pay-Pal, Kreditkarten oder EC-Karten.
- Eine klassische Telefonverbindung ins öffentliche Netz. Denn Skype ersetzt nicht die traditionellen Telefonservices und bietet beispielsweise keine Notruffunktionen.