So machen M2M-Daten im Unternehmen Sinn
Moderne Maschinen und Geräte haben viel zu sagen. Wenn Unternehmen es schaffen, sie so in betriebliche Abläufe zu integrieren, dass verstanden wird, was sie sagen, eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten.

- So machen M2M-Daten im Unternehmen Sinn
- Wegbereiter der M2M-Technologie
- Daten erzeugen und integrieren
- Transparenz schafft neue Möglichkeiten effizienter zu werden
- M2M richtig einsetzen
Mit M2M-Technologie (Machine-to-Machine) können Unternehmen Daten aus allen Bereichen des Unternehmens nun erfassen und in Ihrem Sinne nutzen. Der vielleicht wichtigeste Vorteil von M2M ist, dass es die Transparenz im Unternehmen erhöht. Und mit besserer Transparenz können neue Prozesse besser im Unternehmen integriert werden.
So kann zum Beispiel ein Anbieter von Kundendiensten auf Hinweise oder Anfragen in der Cloud reagieren, wenn eine Maschine ausfällt oder das Risiko eines Maschinenausfalls besteht. Er muss nicht erst darauf warten, dass der Kunde den Kundendienst benachrichtigt. Dies würde den Service natürlich ungemein beschleunigen. Viele Unternehmen arbeiten bereits mit bewährten Analysetools wie ERP-Systemen, CRM-Lösungen oder anderer Marketingsoftware. Jetzt können sie auch ihre Geräte auf dieselbe Weise verwalten.