d.velop, Anbieter von ECM-Software, will sein Engagement in Sachen Künstlicher Intelligenz weiter verstärken. Die strategische Partnerschaft mit der Westphalia Data Lab GmbH soll dabei vor allem die Entwicklung von KI-Standardlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen hervorbringen.
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Digitalisierung eine Herausforderung, da Firmen dieser Größe oftmals nicht über Know-how und Ressourcen verfügen wie die großen Player. Damit KMUs nicht den Anschluss an den digitalen Wandel verlieren, werden in unterschiedlichen Bereichen Lösungen entwickelt, mit Hilfe derer sie technologisch mit „den Großen“ mithalten können.
Die Entwicklung von KI-Standardlösungen speziell für kleine und mittelständische Unternehmen ist auch das Ziel einer neuen Kooperation der d.velop AG und der Westphalia DataLab GmbH. Dabei setzen die beiden Unternehmen offensichtlich auf Synergie-Effekte aus Erfahrung und Start-up-Spirit: d.velop bringt als ECM-Softwareanbieter rund 26 Jahre Erfahrung mit, die Westphalia Data Lab wiederum ist ein industrielles KI Start-up und Datenlabor.
Die Kooperation soll branchenübergreifend ausgestaltet werden, konzentriert sich zunächst aber auf zwei Kernbereiche: die Öffentliche Verwaltung sowie auf mittelständische Industrie- und Handwerksunternehmen.
Ausbau der KI-Kompetenz
Hauptvorteil der Kooperation für Bestands- und Neukunden soll die Anwendung von Standard-KI-Modellen der Westphalia DataLab (WDL) auf die in den ECM-Systemen von d.velop vorliegenden Daten gehen. Das soll durch hochstandardisierte, KI-gestützte Fachlösungen realisiert werden, die sich laut d.velop-Unternehmensangaben mit vergleichsweise geringem Aufwand einsetzen lassen. Mittelfristiges Ziel sei die Überführung der gemeinsam geschaffenen Lösungen in skalierbare Standardprodukte.
Die Lösungen, die aus der Kooperation mit Westphalia Data Lab entstehen sollen, basieren auf den durch die Classcon-Technologie extrahierten Daten und Informationen aus den Dokumenten. Die Classcon Consulting GmbH, Tochtergesellschaft von d.velop, beschäftigt sich mit Fragen der KI und des Machine Learnings. Auf diesen durch KI-Methoden ermittelten Daten setzen die Lösungen von WDL auf und analysieren diese.
Das Datenlabor wird gemeinsam mit d.velop und Classcon aufbauend auf diesen Informationen neue Anwendungen auf KI- und ML-Ansätzen entwickeln, die datenbasiert durch Predictive-Analytics-Ansätze dazu beitragen sollen, Erlöse zu steigern und Kosten der Nutzer zu minimieren, beispielsweise durch Predictive Forecast (Absatzprognose).