Stromversorgung für Oszilloskope

15. September 2010, 10:38 Uhr | Willi Minnerup

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Präzise Stromversorgung

Mit ihren breiten Strom- und Spannungsbereichen sowie einer Auflösung von bis zu 0,1 mA und 1 mV können Entwickler mit beiden Serien den Strom, den sie für eine Vielzahl an Anwendungen benötigen, präzise erzeugen. Ein numerisches Tastenfeld zur Direkteingabe und bis zu 40 benutzerdefinierte Setup-Speicher ermöglichen eine schnelle und präzise Auswahl von Strom und Spannung.

 

Die Serie PWS-4000 bietet eine Ausgangsspannung bis 72 V mit einer Genauigkeit von 0,03 Prozent für die Grundspannung und von 0,05 Prozent für den Grundstrom. Die PWS-2000-Serie bietet ebenfalls eine Ausgangsspannung bis 72 V mit einer Genauigkeit von 0,05 Prozent für die Grundspannung und von 0,02 Prozent für den Grundstrom.

 

Für eine vereinfachte Durchführung von Testverfahren verfügt die PWS-4000 über einen integrierten Listenmodus, mit dem Benutzer bis zu sieben Listen mit je bis zu 80 Schritten festlegen können. Listen können zum Durchlaufen der Sequenz mittels externer Trigger oder gedrückter Bedienfeldtasten konfiguriert werden. Alternativ dazu kann für jeden Schritt eine Dauer festgelegt werden, wobei das Gerät dann die Sequenz automatisch durchläuft.


  1. Stromversorgung für Oszilloskope
  2. Präzise Stromversorgung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+