T-Systems: Innovationszentrum eröffnet

14. September 2010, 10:02 Uhr | Anne Lauer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Studenten der LMU entwickeln Lösungen

Im Datacenter 2020 testen Intel und T-Systems das effiziente Rechenzentrum der Zukunft. Künftig soll der gesamte Stromverbrauch nur noch 20 Prozent über dem Verbrauch der Rechner liegen.

„Mit der Eröffnung des Innovation Centers in München stellt der Standort Bayern erneut seine Attraktivität für Technologieunternehmen unter Beweis", so Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel. „Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität erhalten durch die Kooperation die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. T-Systems wiederum gewinnt durch Ideen und Sichtweisen des wissenschaftlichen Nachwuchses." Neben den Lösungen, die T-Systems zur Marktreife bringt, entwickeln Studenten der LMU vorhandene Lösungen weiter. Dazu steht ihnen ein separater Arbeitsraum als „Thinktank" zur Verfügung. Bereits 40 Studenten haben in der Aufbauphase des Innovation Center je zweiwöchige Praktika absolviert.


  1. T-Systems: Innovationszentrum eröffnet
  2. Studenten der LMU entwickeln Lösungen
  3. Brennstoffzelle arbeitet mit Biogas

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+