Ab sofort kommen auch Telekom-Kunden mit einem HTC Desire in den Genuss von Android 2.2.
Das (Noch-)Topmodell von HTC wurde über die vergangenen Monate nach und nach mit dem Update für Android 2.2 ausgestattet. Zunächst bekamen ungebrandete Modelle die Software, dann rückten Mobilfunkanbieter Vodafone und O2 für die gebrandeten Geräte nach. Nun hat auch die Telekom die Anpassungen für das Android-Update für das HTC Desire fertiggestellt und liefert die Software seit dem Wochenende an alle Geräte aus.
Das Update wird automatisch auf dem Display angekündigt und kann OTA (Over the Air) heruntergeladen werden. Dazu sollte man eine WLAN-Verbindung benutzen, da es sich um eine größer Datenmenge handelt. Auch für einen geladenen Akku sollte man sorgen, damit das Smartphone während dem Update nicht ausgeht.
Das Update auf Android 2.2 bringt für das HTC Desire unter anderem einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs. Außerdem kommen die neuen Features auf das Smartphone, die Android 2.2, auch bekannt unter dem Namen Froyo, mit sich bringt. So können etwa Apps auf der Speicherkarte untergebracht werden und das HTC Desire kann als UMTS-Modem bzw. WLAN Access-Point für Net- und Notebooks und andere WLAN-fähige Geräte dienen. Ein spezifisches Feature bekommt das HTC Desire durch Android 2.2 noch spendiert - Videos können nun in HD mit einer Auflösung von 720p aufgezeichnet werden.