Zum Inhalt springen
Unified-Communications

Zwei Varianten je nach individuellem Bedarf

Autor:Markus Kien • 9.9.2013 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Telekom setzt auf Swyx aus der Cloud
  2. Zwei Varianten je nach individuellem Bedarf
Dr. Ralf Ebbinghaus, Vorstandsvorsitzender bei Swyx Solutions.
Dr. Ralf Ebbinghaus, Vorstandsvorsitzender bei Swyx Solutions.
© Swyx

Anbieter zum Thema

Neben den klassischen TK-Funktionen verfügt die cloudbasierte TK-Anlage aus dem Netz über umfangreiche UC-Funktionen und integriert nach Angaben der Telekom sämtliche Applikationen wie Datenbanken über Schnittstellen direkt in den Softclient. Dabei entlastet die UC-Lösung aus der Cloud die Kunden auf mehrfache Weise, so die Telekom: „Sie erhalten durch die einmonatige Mindestvertragslaufzeit und dem Pay-per-Use-Modell eine hohe Flexibilität. Bezahlt werden nur die wirklich in Anspruch genommenen Lizenzen pro Anwender und pro Monat – wächst ein Unternehmen oder muss es seine Mitarbeiterzahl reduzieren, ist es mit der Deutschland-LAN-Telefonanlage aus dem Netz auf Basis Swyx auf der sicheren Seite.“ Unternehmen sollen weiterhin hinsichtlich Aspekten wie Sicherheit und Administration profitieren – die UC-Lösung ist hochverfügbar und wird komplett aus dem hochsicheren Rechenzentrum der Telekom in Deutschland gemanagt, Software-Updates erfolgen automatisch.
Die Deutschland-LAN-Telefonanlage aus dem Netz auf Basis Swyx ist in den Varianten M und L erhältlich: Neben dem Softclient beinhaltet die Variante M Features wie Voicemail, Rich-Presence, Outlook-Integration, intelligentes Anrufmanagement, 3er-Konferenzen, Instant-Messaging, Videokommunikation, Desktop-Sharing, Wählen aus jeder Anwendung per Hotkey und Web-Extensions.
Die Variante L enthält zusätzlich umfassende Mobility-Funktionen, erweitertes Anrufmanagement, Datenbankintegrationen, PC-Fax sowie die Möglichkeit, am PC-Client direkt mitzuschneiden.
Für mehr Infos zur Deutschland-LAN-Telefonanlage aus dem Netz auf Basis Swyx hat die Telekom im Web zusammengefasst.