Stefan Grewe von Sennheiser geht besonders im Audiobereich von einem steigenden Qualitätsbewusstsein der Käufer aus.
Interview mit Stefan Grewe, Sales Director Telecommunications bei Sennheiser.
CRN: Sehen Sie derzeit bei Sennheiser größeres Wachstum im Consumer- oder im Business-Umfeld? Wie entwickeln sich die Marktsegmente?
Grewe: Wir verzeichnen in beiden Segmenten ein starkes Wachstum. Im CE-Bereich wird der Markt sehr vom Erscheinungsbild der Headsets getrieben. Das Headset als modisches und damit austauschbares Accessoire, gewinnt in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung hat zu einem kräftigen Absatzschub geführt. Im Business-Segment werden Headsets immer noch nicht flächendeckend eingesetzt. Zudem ist der Wandel hin zu VoIP und Softphones noch lange nicht abgeschlossen. Hier sehen wir noch großes Wachstumspotenzial.
CRN: Können Reseller bei Zubehör wie Headsets und Kopfhörern noch mit hohen Margen rechnen, oder zeichnet sich hier eine Preiserosion ab?
Grewe: Wir sehen speziell bei Zubehörprodukten eine wesentlich höhere Marge mit geringerem Aufwand. Studien belegen genau dies. Gerade Sennheiser ist mit dem eingeführten System der selektiven Distribution ein kompetenter Partner des Handels und stärkt die Kompetenz der Reseller, um hochwertige Produkte anbieten zu können.
CRN: Haben die erhöhten PC-Absätze auch zu einem Anstieg der Zubehör-Verkaufszahlen geführt?
Grewe: Nein, bezogen auf die PC-Absätze sehen wir keinen signifikanten Anstieg. Allerdings unterscheiden wir zwischen PC- und Business-Headsets, auch wenn beide an den PC angebunden werden können. Im Gegensatz zu PC-Headsets eignen sich die Business-Headsets von Sennheiser auch für die mobile Telefonie.
CRN: Welche Rolle spielen vertikale Märkte für Sennheiser? Sind spezialisierte Branchenlösungen interessant oder setzen sie eher auf Allround-Produkte?
Grewe: Als ein führender Hersteller von Audiotechnologie bietet Sennheiser sowohl spezialisierte Lösungen für einzelne Branchen als auch ein breites Produktportfolio für den allgemeinen Gebrauch an. Beides wird vom Markt nachgefragt.
Für Hersteller von Zubehörprodukten ist es wichtig, einheitliche Standards zu schaffen, die es dem Kunden ermöglichen, für jede Anwendung das passende Produkt nutzen zu können.
CRN: Sind Endkunden bereit, in hochpreisige und -qualitative Produkte zu investieren, oder sehen Sie eher eine Tendenz zu preisgünstigeren Artikeln?
Grewe: Sowohl im Consumer- als auch im Businessmarkt werden verstärkt hochwertige Produkte nachgefragt. Speziell im Umfeld von professionellen Headset-Lösungen für Contact Center und Büros spielen Kriterien wie Verarbeitungsqualität, Langlebigkeit und der persönliche Hörschutz (zum Beispiel durch die ActiveGard-Technologie) eine zentrale Rolle. Auch die Arbeitgeber achten zunehmend auf eine ergonomische und sichere Ausstattung ihrer Mitarbeiter. Der Qualitätstrend ist auch im CE-Segment erkennbar. Hier werden hochwertige Produkte bevorzugt, da die ausgesuchten Materialien eine lange Haltbarkeit gewährleisten und die technisch moderne Verarbeitung eine erstklassige Soundqualität garantiert.
CRN: Wo sehen Sie die Trends der Zukunft im Zubehör-Markt? Wovon können Ihre Vertriebspartner profitieren?
Grewe: Wir sind überzeugt davon, dass der Trend weiter in Richtung erstklassige Soundqualität, guter Tragekomfort und Langlebigkeit geht.
Im Consumer-Segment gewinnen darüber hinaus sogenannte Wearables, vom Smartphone bis zu intelligenten Brillen und Uhren, an Bedeutung. Diese ermöglichen nicht nur ein mobiles Telefonieren oder Musikhören, sondern lassen sich auch zunehmend über Spracheingaben steuern. Auch Bluetooth-Headsets entwickeln sich zunehmend zum smarten Multifunktionsgerät.
Im Business-Markt erleben wir aktuell weltweit, dass die Arbeitswelt immer flexibler, mobiler und vernetzter wird. Im Zeitalter von Unified Communications stehen die Unternehmen vor der Herausforderung, verschiedenste Kommunikationskanäle wie E-Mail, Instant Messaging, Telefonie und Videokonferenzen in eine einheitliche Anwendungsumgebung zu integrieren und einen Zugriff über diverse Endgeräte zu gewährleisten. Umso erforderlicher ist es für Unternehmen, die Angestellten mit Produkten auszustatten, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Unsere langjährigen Vertriebspartner profitieren dabei von der jahrzehntelangen Audio-Expertise von Sennheiser. Wir stehen in unmittelbaren Kontakt mit dem Fachhandel und dem Endkonsumenten und bekommen so das Feedback vom Markt direkt mit. Dieses Wissen nutzen wir, um unsere Produkte bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.