Zum Inhalt springen
WebRTC: Standard für Echtzeitkommunikation

UCC via Web-Browser

WebRTC zählt zu den zukunftsträchtigen Techniken für Unified Communications und Collaboration (UCC). Als offener Standard bietet WebRTC (RTC - Real-time Communications) vor allem Unternehmen einige wichtige Vorteile: geringere Kosten, Plattformunabhängigkeit, eine höhere Prozesseffizienz und mehr Flexibilität. Die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen ist dank Herstellerunabhängigkeit besonders einfach: Benötigt wird lediglich ein WebRTC-fähiger Browser.Im Kern ist WebRTC ein offener Standard für Echtzeitkommunikation, der auf HTML 5 und Javascript basiert. In eine UC-Infrastruktur integriertes WebRTC ermöglicht dem Anwender unkompliziert, ohne Zusatzsoftware oder Plug-ins Voice- und Videokommunikation in Echtzeit - wenn gewünscht auch in HD-Qualität. Um WebRTC zu nutzen, benötigt der Anwender auf Benutzerebene nur einen WebRTC-fähigen Browser wie Chrome oder Firefox, ein Headset sowie eine Kamera. Alles Weitere ist bereits im Browser implementiert beziehungsweise im UC-System - beispielsweise einer Software-TK-Anlage.   Kostenvorteil Die immer schneller voranschreitende technische Entwicklung und die Verfügbarkeit von hohen Bandbreiten zu günstigen Preisen haben in den vergangen Jahren das Nutzungsverhalten sowohl im privaten wie auch im Unternehmensumfeld gründlich verändert. Die harte Trennung zwischen Desktop-Arbeitsplatz, Notebook und Telefon weicht immer mehr auf - zugunsten von Collaboration-Lösungen, die vergleichsweise preisgünstig ausfallen. Bislang liegt der Kostenanteil bei mittelgroßen IP-TK-Installationen allein für Endgeräte noch bei zirka 70 bis 80 Prozent. UCC-Lösungen mit WebRTC generieren im Vergleich dazu nur sehr geringe Kosten, da die Softphone-Anwendungen bereits nativ im Browser integriert sind (HTML 5). Zusätzliche Installations- und Anschaffungskosten für Software entfallen damit. WebRTC-Lösungen passen perfekt in ITK-Landschaften, in denen bereits alle wichtigen IT-Anwendungen Cloud-basierend im Browser laufen.   Mehr Arbeitsprodukt

Jan Schumacher/pf, Geschäftsführer von Iant, www.iant.de. • 29.4.2014 • ca. 0:05 Min

UC-Infrastruktur mit WebRTC: Ein SBC (Session Border Controller) ermöglicht als Back-to-Back User Agent (B2BUA) die nahtlose Integration der WebRTC-Komponenten in eine auf offenen Standards basierende IP-TK-Anlage wie Openuc. Bild: Iant