VDSL2-Switches für FTTB-Anwendungen

8. Juni 2009, 9:02 Uhr | funkschau sammeluser
© Zyxel

Mit dem VES-1616FE-53A und dem VES-1624FT-55A bringt Zyxel zwei neue VDSL-Switches auf den Markt. Zielanwendung der beiden Switches ist die Vernetzung über bestehende Telefonverkabelungen. Für Internet-Serviceprovider eignen sich die VDSL2-Switches für FTTB-Anwendungen (Fiber To The Building).

Beide Modelle verfügen über neueste VDSL2-Chipsätze und unterstützen zudem ADSL2+ als Fallback-Optionen. Aufgrund der kompakten Bauweise und den günstigen Kosten pro Port würden sich die Geräte laut Zyxel ideal für die Breitbandanbindungen von kleinen Gemeinden oder Ortsteilen eignen. Alternativ ist auch der Einsatz für Inhouse-Vernetzungen über die vorhandene Telefonverkabelung möglich.

Der VES-1616FE-53A besitzt 16 VDSL-Ports sowie zwei Gigabit-Glasfaser-Ports. Der Switch verfügt über ein abschließbares Wandgehäuse. Der VES-1624FT-55A ist ein Switch im 19-Zoll-Rack-Format mit insgesamt 24 VDSL-Ports sowie ebenfalls zwei Gigabit-Glasfaser-Uplinks. Beide neue VDSL2-Switches unterstützen unter anderem DHCP-Snooping, Option 82, Q-in-Q VLAN double tagging oder auch IGMP-Multicasting.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+