Videokommunikation haftet das angestaubte Image der Konferenzlösung in Büroräumen an. Mit individualisierten Produkten können Systemintegratoren aber komplett neue Märkte erschließen.
LifeSize, Tochter von Logitech und Hersteller von HD-Videokommunikationslösungen, will sich nicht den weitläufigen Möglichkeiten der vertikalen Märkte verschließen. Das Unternehmen bietet nicht nur Videotelefonie als kostengünstige Alternative zur Geschäftsreise, sondern will individualisierte Lösungen für außergewöhnliche Situationen bieten. Darunter befinden sich Produktintegrationen in Krankenhäuser, Universitäten, Schulen und Pflegeeinrichtungen. »Der Markt wächst immer stärker, nicht nur in den klassischen Verticals. Auch in der Security, Hausüberwachung und allen Bereichen, für die Videoübertragung und –Aufzeichnung interessant sind«, erklärt Andreas Wienold, Vice President Europe, Middle East und Africa bei LifeSize.
Besonders in Deutschland steigt die Bedeutung des Education-Marktes für individualisierte IT-Lösungen. In den USA haben sich schon vor längerer Zeit Projekte wie »Virtual Field Trips« und Schulportale mit dem digitalen Unterrichtsinhalt etabliert. Diese Entwicklung wird sich laut Wienold auf kurz oder lang auch hierzulande durchsetzen. So ist es der Gesamtaufwand des Staates, des Bildungssystems im Speziellen und der Hersteller, entsprechende Lösungen auf den Weg zu bringen. »Wir sind definitiv bildungsorientiert und sehen es als unsere Aufgabe an, die Möglichkeiten voranzutreiben. Besonders wichtig ist dabei, die Kosten für die Technologie zu senken.« Aber nicht nur der Bildungsbereich wächst immer stärker. Auch das Sozialwesen erfordert ein Umdenken. Deutschland wird älter und Pflegeeinrichtungen können kaum noch den Ansturm stemmen. LifeSize will hier ansetzen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität wieder ein hürdenloses Leben ermöglichen. Videotelefonie soll Behörden- und Arztgänge vereinfachen und gleichzeitig den simplen Kontakt zu Angehörigen aufrechterhalten. Hier profitiert der Markt zusätzlich von einer staatlichen Förderung. »Unsere Anwendungen sollen so einfach wie möglich sein«, so Andreas Wienold. Denkbar sind leicht lesbare User Interfaces mit großen Tasten und verständliche Menüführungen für Kinder.
Vielfältige Anwendungsgebiete in den vertikalen Märkten eröffnen profitable Optionen für das Partnergeschäft von LifeSize. »Das ist für Partner eine ganz heiße Sache. Hier kann man sich klar gegenüber der Konkurrenz absetzen und mit ganz anderen Margen rechnen«, sagt Wienold. Hinzu kommt eine gewisse Konkurrenzlosigkeit der Partner, die sich aus individualisierten Lösungen und speziellen Expertisen in bestimmten Bereichen ergibt. Voraussetzungen sind laut Andreas Wienold, das Verständnis der Branche und die dazugehörigen Beziehungen. »Diese Partner können mit ihrer Kompetenz und unserer Kompetenz neue Märkte erschließen.«