Bei sechs Millionen Oktoberfestbesuchern kann auch gut und gerne mal ein ansonsten gut funktionierendes Mobilfunknetz zusammen brechen – es sei denn, man ist auf den exorbitanten Traffic vorbereitet. Vodafone-Kunden beispielsweise dürfen sich zu den Münchner „Feiertagen“ auf ein erweitertes Mobilfunknetz freuen.
Für die Funknetz- und Kapazitätsplaner bei Vodafone beginnt die Vorbereitung auf das Oktoberfest schon ein Jahr vorher. Zunächst werden die Verbindungszahlen im Vodafone-Mobilfunknetz für das vergangene Fest analysiert. Gab es Engpässe? Welches waren die Spitzenzeiten für die Nutzer? Wie hat sich die Gesamtnutzung der Mobilfunkdienste entwickelt? Alle Daten fließen in die Planung der benötigten Funkzellen, damit alle Besucher der Wiesn störungsfrei mobil telefonieren und Daten übertragen können.
2009 wurden während des Oktoberfestes täglich bis zu 9.000 Gesprächsstunden im Vodafone-Netz geführt. Außerdem wurden in der gesamten Zeit über zwei Millionen SMS verschickt. „Nur durch den Aufbau technisch anspruchsvoller Telekommunikationsinfrastruktur ist es möglich, dass jeder, der auf dem Oktoberfest zum Handy greift, auch ohne Probleme telefonieren kann" erklärt Dieter Vogelhuber, Technikleiter von Vodafone in Bayern. „Die jahrelange Erfahrung der Mitarbeiter ist bei der Planung von solchen Großereignissen ein entscheidender Faktor."
Auch für das heuer stattfindende 200. Jubiläums-Oktoberfest stellt Vodafone wieder mehr Kapazität in der Münchner Innenstadt zur Verfügung. Es werden 64 zusätzliche, temporäre Funkzellen aufgebaut. Auf der Wiesn steht alle 150 bis 200 Meter eine Funkstation für das UMTS-Netz.