Zum Inhalt springen
Mobiltelefone: iPhone

Das macht summa summarum 176,96 Dollar oder umgerechnet 128 Euro. Das bedeutet, dass T-Mobile das Gerät höher bezuschusst als andere Handys oder Smartphones. Das gilt übrigens auch für den Carrier AT&

Autor:Bernd Reder • 25.6.2009 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Was die Einzelteile eines iPhone kosten
  2. Das macht summa summarum 176,96 Dollar oder umgerechnet 128 Euro. Das bedeutet, dass T-Mobile das Gerät höher bezuschusst als andere Handys oder Smartphones. Das gilt übrigens auch für den Carrier AT&
Zwischen rund 25 und 120 Euro Gebühr im Monat verlangt T-Mobile von Kunden, die sich für das iPhone 3GS entschieden haben.
Zwischen rund 25 und 120 Euro Gebühr im Monat verlangt T-Mobile von Kunden, die sich für das iPhone 3GS entschieden haben.
Montagekosten von ganzen 6,50 Dollar

Mit 5,95 Dollar schlagen die WLAN- und Bluetooth-Bausteine zu Buche. Sie stammen von Broadcom.

3,65 Dollar sind für 128 MByte Multi-Chip-Flash-Speicher-Packages (MCPs) und 512 MByte Mobile-DDR-Speicher fällig.

2,80 Dollar kostet ein RF-Quadband-Transceiver für den Mobiltelefon-Teil. Auch er wird von Infineon hergestellt. Das macht bis jetzt insgesamt rund 117 Dollar.

2,25 Dollar: ein GPS-Empfänger, damit das iPhone auch als Navigationsgerät eingesetzt werden kann.

1,35 Dollar kosten Filter-ICs für den Quadband-Mobilfunkteil und Bausteine für die Anbindung an die UMTS-Antenne.

1,30 Dollar für einen IC, der die Stromversorgung des Prozessors steuert. Ihn liefert Dialog.

1,25 Dollar: ein Chip für das Management der Stromzufuhr. Auch hier dürfte Infineon mit im Boot sein.

1,15 Dollar sind für einen Audio-Codec und Verstärker für die Ohrhörer fällig.

48 Dollar: Andere Bauteile

Ganze 6,50 Dollar kostet die Montage des iPhone. In Werken in China sind solche Preise durchaus zu erzielen.