Mobiltelefone: iPhone
Was die Einzelteile eines iPhone kosten
Rund 179 Dollar kostet die Herstellung eines iPhone 3GS. Am teuersten sind mit 24 Dollar die 16 GByte Flash-Speicher.
Inhalt
T-Mobile bietet die Version 3GS von Apples iPhone mit 16 GByte Speicher für rund 130 Euro an – bei Wahl des billigsten Mobilfunktarifs Complete XS von 24,95 Euro im Monat. Die 32-GByte-Version kostet rund 250 Euro.
Die Markforschungsgesellschaft iSuppli hat einmal nachgerechnet, wie viel die Produktion eines iPhone 3GS kostet. Das Resultat: rund 179 Dollar oder umgerechnet 128 Euro. Hier die Aufstellung der einzelnen Komponenten:
24 Dollar kosten 16 GByte Flash-Speicher. Diese Komponenten sind damit der größte Kostenblock. 19,25 Dollar sind für das 3,5-Zoll-Display des iPhone fällig. Es hat eine Auflösung von 320 x 480 Pixeln und stellt 16.000 Farben dar. 16 Dollar sind für Komponenten des Touchscreens fällig, inklusive des Abdeckglases. 14,46 Dollar sind für den ARM-Prozessor zu berappen. Zwar gibt Apple die Namen seiner Lieferanten nicht preis, doch wird die CPU vermutlich von Samsung geliefert. 13 Dollar erhält Infineon für die Mobilfunk-Chips. Beim 3GS unterstützen sie neben dem klassischen GSM-Netz auch HSDPA (High Speed Downlink Packet Access), UMTS und Edge. 9,55 Dollar sind für das Kameramodul fällig. 8,50 Dollar kostet der DDR2-Speicher des Anwendungsprozessors. Auch diese Chips stammen vermutlich zum Großteil von Samsung. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings hoch, dass auch andere Lieferanten zum Zuge kommen.
Anzeige