VisoCon

Wearable-Konferenzlösung für Servicetechniker

15. September 2015, 10:41 Uhr | Stefan Adelmann
Conferencing-Software von VisoCon reduziert zeitlichen Aufwand von Servicetechnikern
© Visocon

Das österreichische Start-Up VisoCon, spezialisiert auf Smart Video Conferencing-Lösungen, integriert eine intelligente Videokonferenzlösung in eine Wearable Services Lösung für Servicetechniker.

Das Produkt »KiSoft WebEye« stellt ein mobiles AV-System für den Service- und Support-Bereich dar, das reale Umgebungen mit virtuellen Informationen und Bildern verschmelzen lässt und den Dialog zwischen Technikern und Support optimiert. Die Datenübertragung erfolgt durch die Videokonferenzsoftware von VisoCon. Findet ein Servicetechniker bei einem Einsatz vor Ort nicht sofort eine Lösung für die Problembehandlung, wendet er sich im nächsten Schritt telefonisch an den Support. Diese Vorgehensweise ist ungenau, denn der Mitarbeiter in der Service-Zentrale ist auf die mündliche Problemdarstellung angewiesen.

Zur Optimierung dieses Prozesses hat der Anwender Knapp AG mit »KiSoft WebEye« eine Serviceapplikation entwickelt: Das wie ein Rucksack angelegte System enthält an den Seiten in Hüfthöhe eine Minitastatur mit Touchpad und Akku sowie einen mobilen PC mit Intel-Technology. Das Headset ist mit Mikrofon, Mikrokamera mit Autofokus und See-Through-Display ausgestattet. Das audio-visuelle Supportsystem bietet die Übertragung von Live-Bildern und Sprache zwischen dem Techniker vor Ort und der Servicezentrale. Das System nutzt Knapp seit Anfang 2015 im eigenen Service-Bereich. Zu sehen ist die Lösung im IoT-Lab von Intel in München. Auch österreichische und deutsche Automobilzulieferer und Fahrzeughersteller sowie Dienstleister der Deutschen Bahn nutzen mittlerweile das System und können so ihren Kundensupport verbessern.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+