KMU-Studie

Wettbewerbsvorteile durch mobile IT

23. September 2010, 15:34 Uhr | Elke von Rekowski
Immer mehr Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen erledigen ihre Aufgaben unterwegs. (Foto: Werner Heiber - Fotolia.com)

Der Konkurrenz durch Hightech davonlaufen: Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren deutlich davon, wenn sie mobile Informations- und Kommunikationstechnologien einsetzen. Das zeigt eine jetzt vorgestellte Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

Das Ergebnis: Der Einsatz der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Wirtschaft hat ein hohes Potenzial für mehr Wachstum und Wettbewerb. Es sind Effizienzsteigerungen durch Kosteneinsparungen von bis zu 20 Prozent möglich.

Die Studie mit dem Namen »Nachfragestrukturen und Entwicklungspotenziale von Mobile Business Solution (MBS) im Bereich KMU« zeigt, dass jedes zweite kleine und mittelständische Unternehmen heute Mitarbeiter beschäftigt, die mobil tätig sind und einen großen Teil ihrer geschäftlichen Aufgaben außerhalb der Firma erledigen. Mehr als 70 Prozent der Betriebe melden mittlerweile einen Bedarf an mobilen IKT-Geschäftsanwendungen. Allerdings ist die Nutzung mobiler Informations- und Kommunikationslösungen in diesen Firmen derzeit kaum über einfache Standard-Anwendungen wie Sprachtelefonie, SMS und E-Mail hinausgekommen.

»Bei KMUs lassen sich mit mobilen Informations- und Telekommunikationstechnologien über Branchen hinweg deutliche Verbesserungen bei Flexibilität, Informationsqualität und Effizienz realisieren. Auch die Kundennähe kann mit mobilen Geschäftsanwendungen der IKT deutlich ausgebaut werden«, sagt Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWi.


  1. Wettbewerbsvorteile durch mobile IT
  2. Sicherheit und leichte Bedienbarkeit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+