Kommunikations-Portfolio aus der Cloud

Wholesale-Angebot von Voiceworks

12. Dezember 2017, 14:49 Uhr | Folker Lück
Voiceworks-Partnerevent mit Neuvorstellung des neuen Coligio-Kommunikationsportfolios
© Voiceworks

Der Kommunikationsanbieter Voiceworks hat seinen Partnern die ab dem 2. Quartal 2018 verfügbare Cloud-Plattform »Coligo Grid« vorgestellt. TK-Systemhäuser können die Produkte ihren Kunden auf eigene Rechnung anbieten.

Voiceworks aus Erkrath bei Düsseldorf hat mit Coligo beim aktuellen Partnerevent eine neue Cloud-Architektur sowie darauf aufsetzende Services angekündigt. Die neuen Dienste, die seitens der Wholesale-Partnerauf großes Interesse stießen, werden ab dem zweiten Quartal 2018 verfügbar sein.

»Mit der neuen Plattform coligo Grid sowie den darauf aufsetzenden Applikationen schaffen wir für unsere Partner die technologischen Voraussetzungen, ihren Kunden passgenaue Kommunikationsservices für den Arbeitsplatz der Zukunft zu liefern«, sagt Voiceworks-Geschäftsführer Christoph Wichmann. Für Unternehmen seien eine reibungslose Erreichbarkeit und mobiles Arbeiten zentrale Voraussetzungen für den künftigen Geschäftserfolg. Die perfekte Integration von Festnetz-, Mobilfunk- und Webkommunikation sei hierfür unverzichtbar.

Die Basis der neuen Lösungswelt stellt die Cloud-Plattform Coligo Grid dar. Sie bietet eine komplett neue Architektur für alle von Voiceworks angebotene Kommunikationsservices. Zentrale Vorteile sind eine höhere Skalierbarkeit der Dienste sowie offenere Schnittstellen. Außerdem bietet die Service-orientierte Architektur (SOA) die Möglichkeit, neue Produktlösungen schneller und automatisiert gegenüber Partnern und deren Kunden auszurollen.

Aufbauend auf dieser Architektur launcht Voiceworks in Kürze vier neue Applikationen. Diese stellen teilweise eine Weiterführung der etablierten Lösung »Managed Communications« dar, ergänzt durch neue Funktionen. »Bei der Weiterentwicklung unseres Portfolios haben wir uns eng an den Anforderungen unserer Partner orientiert und die künftigen Herausforderungen des Marktes genau im Blick gehabt«, ergänzt Wichmann.

Mit »Coligo Desktop« bietet Voiceworks eine neue Desktop-App, die ein WebRTC-Softphone sowie das zentrale Bedienelement beinhaltet, um eingehende Anrufe auf Festnetz oder Mobilfunk zu leiten. Der »Coligo Messenger« ist die interne Chat-Lösung für Unternehmen, die neben Voice- und Video-Messaging sowie Location-Sharing zugleich Telefonie integriert.

»Coligo Reach« heißt die App für das Reach-Management, über die sich die Erreichbarkeit einzelner Teilnehmer, abhängig von Datum und Uhrzeit, Ereignissen wie Besprechungen oder Urlaub sowie von eingehenden Rufnummern, verwalten lässt. Die Applikation bietet außerdem eine einheitliche Visual-Voicemail für Festnetz und Mobilfunk.

Das Konferenz-Tool für Voice- und Video-Calls heißt »Coligo Meetings«. Es basiert auf WebRTC-Technologie und ermöglicht sowohl Gruppen- als auch 1:1-Konferenzen und -Chats. Externe Teilnehmer können über Secure-Links eingebunden werden. Außerdem gibt es einen Warteraum für neue Teilnehmer. Features für Screen- und Dokumenten-Sharing runden den Leistungsumfang ab.

„Zielsetzung der neuen Apps ist es, Geschäftskommunikation kontextbezogen zu vereinfachen“, sagt Wichmann. Angesichts des immer umfangreicheren und crossmedialen Informationsflusses seien das situative Filtern sowie die Priorisierung von Informationen entscheidend für die Effizienz der Mitarbeiter. Das neue Lösungsportfolio folgt dem für Voiceworks typischen Wholesale-Ansatz, sodass Partner wie etwa TK-Systemhäuser die Produkte auf eigene Rechnung anbieten können. Beim diesjährigen Partner Event empfing Voiceworks rund 30 Systemhaus-Partner. Die neue Produktfamilie wird für die Partner im zweiten Quartal 2018 verfügbar sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Voiceworks

Matchmaker+