Das Kölner Unternehmen "fonial" hat vor kurzem unter der gleichnamigen Marke die Direktvermarktung seiner cloudbasierten Telefonanlage gestartet. Fonial ist ausschließlich online erhältlich und lässt sich unmittelbar nach Registrierung nutzen.
funkschau: Was beinhaltet das Angebot?
Markus Haas: Das Angebot von Fonial setzt sich aus zwei Tarifen zusammen: Fonial free und Fonial plus. Bei Fonial free erhält der Kunde bis zu drei Rufnummern kostenlos ohne monatliche Grundgebühr. Der Kunde zahlt nur die jeweils anfallenden Verbindungsentgelte. Der Funktionsumfang ist auf Basis-Funktionen wie beispielsweise regelbasiertes Routing, Mailbox und mobile Integration begrenzt.
Bei Fonial plus werden 2,90 Euro im Monat pro aktivierter Rufnummer berechnet. Der Kunde profitiert von über 100 professionellen Telefonanlagenfunktionen, wie Web2Fax, Konferenzen, Interactive Voice Response, Wartemusik, BLF und vieles mehr. Zudem sind verschiedene Flatrates buchbar. Im Plus-Tarif kann der Kunde eine unbegrenzte Anzahl an Rufnummern buchen.
Einrichtungskosten fallen bei der Cloud-Telefonanlage von Fonial nicht an. Wir setzen ganz auf das Prinzip „Self-Service“. Über unsere nutzerfreundliche und einfach zu bedienende Weboberfläche kann der Kunde mit seinem herkömmlichen Webbrowser, von der Bestellung der Rufnummern und Optionen, über die Konfiguration der Anlage und auch der Verwaltung der Funktionen, alles selbst gestalten. In Kürze wird der Kunde mittels eines Einrichtungsassistenten bei der Einrichtung seiner Anlage zusätzlich unterstützt.