Produkt

Viren-/Malware-Schutz

© tom_u - 123RF

Datenschutz

Richtiges Kundendatenmanagement nach der EU-DSGVO

Die EU-DSGVO stärkt die Rechte von Betroffenen und bringt mehr Pflichten für Unternehmen sowie höhere Strafen bei Verstößen mit sich. Vorsicht ist besonders bei Big Data-Analysen geboten, da die Datenverarbeitung künftig von berechtigtem Interesse…

© PARIWAT INTRAWUT - 123RF

Expertentipps

EU-DSGVO - höchste Zeit zu handeln

Stichtag ist der 25. Mai 2018: Dann wird die DSGVO die bisherigen nationalen…

© fs Quelle: 123rf

Managed Security Services

Mehr als Managed Services

Cyber-Angriffe werden zunehmend raffinierter, so dass Unternehmen kaum mehr in der Lage…

© Foto-Ruhrgebiet - fotolia.com

Sicherheitslücken managen

Wie das Vulnerability Management am besten gelingt

Teil 2 der 3-teiligen Vulnerability-Serie klärt unter anderem die folgenden Fragen: Was…

© lightwise - 123RF

Studie zur EU-DSGVO

Vier von fünf deutschen Unternehmen läuft die Zeit davon

Ein Jahr vor Inkrafttreten der DSGVO sieht die überwiegende Mehrheit der Unternehmen…

© Bild: fs Quelle: fotolia

Security

Sicherheit muss in der IoT-Welt höchste Priorität haben

Im Oktober 2016 wurde ein Teil der Welt unsanft aus seinen Träumen gerissen, was die…

© fotolia.com

Datenschutzgrundverordnung

Reform als Chance

In etwa einem Jahr, am 25. Mai 2018, wird die europäische Datenschutzgrundverordnung in…

© lightwise - 123RF

Moderne Sicherheitsarchitekturen

Sicherheit 4.0 - das SecOps-Gap

Die Datensicherheit steckt in vielen Unternehmen noch immer in den Kinderschuhen. Neben…

© angellodeco - 123RF

Ransomware EternalRocks

Nachfolger von WannaCry infiziert erste Rechner

Auch wenn noch unklar ist, wer genau hinter der weltweiten WannaCry-Attacke steckt, so ist…

© Maksim Kabakou/Fotolia.com

Bitkom Umfrage

Jeder Zweite sieht Sicherheit des Cyberraums gefährdet

Deutschland ist nicht auf den Cyberwar vorbereitet. Dieser Meinung sind rund 50 Prozent…