Produkt

Viren-/Malware-Schutz

© Andrea Danti – Fotolia

EU-DSGVO

Wissen Sie, wer wo Zugriff hat?

Spätestens mit Einführung der DSGVO müssen Unternehmen unbefugte Zugriffe auf sensible Daten wirksam unterbinden. Durchführen lässt sich diese Aufgabe, wenn die Informationen zu Nutzern und Daten sinnvoll verknüpft und analysiert werden.

© alphaspirit - 123RF

EU-DSGVO

DIHK sieht riesige Herausforderungen

Die in wenigen Tagen in Kraft tretende DSGVO wird nach Einschätzung des Deutschen…

© Luis Louro - 123RF

Cloud Security

Spagat zwischen Sicherheit und Compliance meistern

Cloud-Services für geschäftskritische Prozesse müssen Sicherheit und Datenschutz…

© George Mayer-123rf

Managed Service Provider

Noch nicht bereit!

Die Zeit drängt! In wenigen Tag tritt die neue Datenschutzgrundverordnung der Europäischen…

© trendobjects - Fotolia.com

EU-DSGVO

Die Ruhe vor dem Sturm?

Auf welche Branchen werden sich EU-DSGVO-spezifische Anfragen konzentrieren? Eine aktuelle…

© macrovector - 123RF

Vorteil EU-DSGVO

Rechenzentrums-Boom in Deutschland durch EU-Datenschutz

Die EU-DSGVO kommt, das spüren Rechenzentrumsbetreiber an der steigenden Nachfrage. Denn…

© Lisa Young - 123RF

Nach Datenskandal

SPD will Digital-TÜV für Facebook und Co.

Wie vorgehen gegen die mächtigen Tech-Konzerne? Nach dem Datenskandal um Facebook und…

© o2 Business

Advertorial von o2 Business

Schadensvermeidung ist besser als Schadensbegrenzung

Ungeliebt, aber unerlässlich: Jeder muss sich mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigen und…

© fotolia – Elena Schweitzer

Palo Alto Networks rät zum Umdenken

Cloud-Sicherheit im Wandel

Palo Alto Networks nimmt bei Unternehmen in der EMEA-Region häufig Bedenken wahr, wenn es…

© Fraunhofer IGD

Schwachstelle

Millionen Hotelzimmer lassen sich hacken

Schlüsselkarten internationaler Hotelketten und Hotels können gehackt werden – damit steht…