AMD will Weltbevölkerung mit Computern beglücken

29. Oktober 2004, 14:53 Uhr |
Mit dem Rechner »PIC« will AMD bis zum Jahr 2015 die Hälfte der Weltbevölkerung ausstatten

AMD will Weltbevölkerung mit Computern beglücken. Der Prozessorhersteller AMD hat sich eine Strategie ausgedacht, die helfen soll, bis zum Jahr 2015 die Hälfte der Weltbevölkerung mit Computern auszustatten. Das »50x15-Konzept« soll zunächst in Indien, Mexiko und der Karibik umgesetzt werden.

AMD will Weltbevölkerung mit Computern beglücken

»50x15« heißt die Strategie, die AMD entwickelt hat, um künftig den Personal Internet Communicator (PIC) weltweit zu verbreiten. Das Gerät soll Computernutzern den preiswerten Zugang zum Internet ermöglichen und ist mit Microsoft-Funktionen ausgestattet. In erster Linie zielt AMDs Strategie aber darauf ab, das wirtschaftliche Potenzial in Ländern mit Wachstumsperspektive zu erschließen, die noch keinen Zugang zu modernen Kommunikationswerkzeugen haben. Starten will AMD die Kampagne in Indien. Dort hat der Hersteller bereits ein Abkommen mit dem Unternehmen TATA abgeschlossen, das die Rechner vertreiben wird. In Mexiko wird der PC von der Firma CRC zusammen mit Distributoren für Weiterbildungszwecke angeboten. Cable & Wireless will das Gerät in der Karibik vertreiben.

PIC kommt ohne Lüfter aus und ist gegen Staub und Schmutz geschützt. Für den Rechner empfiehlt AMD einen Preis von 185 Dollar. Darin ist eine Tastatur, eine Maus und vorinstallierte Software enthalten. Zum Preis von 249 Dollar wird das Gerät mit Monitor ausgeliefert. Der endgültige Verkaufspreis wird allerdings vom Service Provider festgelegt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!