HP und Novell bringen Linux für Rathäuser

26. Oktober 2004, 15:57 Uhr |

HP und Novell bringen Linux für Rathäuser. Die Hewlett-Packard Deutschland GmbH (HP) und die Novell GmbH haben gemeinsam mit unabhängigen Softwareanbietern die Initiative Linux Kommunale ins Leben gerufen. Weitere Partner der Initiative sind unter anderem die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.

HP und Novell bringen Linux für Rathäuser

Ziel der Initiative Linux Kommunale von HP und Novell sind vollständige, kostengünstige und leicht zu implementierende Lösungen für kommunale Verwaltungsträger und Kommunalverwaltungen großer Städte. Kommunen erhalten so nicht nur technische Unterstützung, sondern eine konkrete Entscheidungsgrundlage. Gemeinsam mit ausgewählten Softwareentwicklern arbeiten HP und Novell gegenwärtig an der Entwicklung und Portierung der erforderlichen Fachanwendungen und Büroapplikationen.

Zum Lösungsportfolio für Linux Kommunale gehören Server, Speichersysteme, Desktop-PCs, Notebooks, Thin-Clients und Peripherie-Geräte wie Drucker und Scanner von HP. Novell bringt das Betriebssystem SUSE LINUX Enterprise Server 9 sowie entsprechende Mail- und Web-Server-Komponenten, Server-Lösungen in die Initiative ein. Ausserdem liefert Novell die Client-Versionen des Betriebssystems und ergänzende Lösungen für die Administration und die Datensicherheit. Ein erstes Ergebnis der Zusammenarbeit ist das von den beteiligten Verbänden betriebene Web-Portal http://www.linux-kommunale.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!